Der Normalbereich für PaO2 liegt bei 11,3-13,3 kPa. Ein Partialdruck von weniger als 8 kPa bedeutet Atemstillstand.
Die arterielle Hypoxämie ist häufig auf eine Lungenerkrankung zurückzuführen:
- schlechter Gastransport:
- Atemversagen Typ I
- PaCO2 ist typischerweise niedrig
- Hypoventilation:
- Typ-II-Atemversagen
- PaCO2 ist typischerweise erhöht
Eine arterielle Hypoxämie kann auftreten, wenn die Lunge normal ist:
- niedriger inspirierter Sauerstoffpartialdruck, z. B. in der Höhe
- Ungleichgewicht zwischen Ventilation und Perfusion
- Shunts von rechts nach links:
- angeborene Herzerkrankung
- arteriovenöse Fehlbildung der Lungengefäße
Die Messung des alveolär-arteriellen Gradienten (A-a) ist bei hypoxischen Patienten nützlich und kann helfen, eine Hypoxämie aufgrund einer Lungenerkrankung von anderen Ursachen für eine Hypoxämie zu unterscheiden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen