Lassen Sie sich von einem Experten beraten.
Diphtherie-Antitoxin wird nur bei Verdacht auf Diphtherie in einem Krankenhaus eingesetzt
- Tests zum Ausschluss einer Überempfindlichkeit gegen Pferdeserum sollten durchgeführt werden
- Diphtherie-Antitoxin sollte verabreicht werden, ohne auf eine bakteriologische Bestätigung zu warten. Es sollte nach den Anweisungen des Herstellers verabreicht werden, wobei sich die Dosierung nach dem klinischen Zustand des Patienten richtet.
Diphtherie-Antitoxin basiert auf Pferdeserum, weshalb schwere, sofortige Anaphylaxie häufiger auftritt als bei humanen Immunglobulinprodukten
- Wenn eine Anaphylaxie auftritt, sollte sofort Adrenalin (IM oder 1 ml Aliquot) entweder intramuskulär (0,5 ml einer 1:1000-Lösung) oder intravenös (1 ml einer 1:10.000-Lösung) verabreicht werden. Dieser Ratschlag unterscheidet sich von dem für die Behandlung von Anaphylaxie nach einer Impfung, da das Antitoxin im Krankenhaus verabreicht wird.
Bei den meisten Hautinfektionen ist eine großflächige Absorption des Toxins unwahrscheinlich, so dass das Risiko der Verabreichung von Antitoxin in der Regel wesentlich höher eingeschätzt wird als der mögliche Nutzen
- Wenn jedoch das Geschwür bei einer kutanen Diphtherie-Infektion ausreichend groß ist (d. h. mehr als 2 cm2) und insbesondere wenn es häutig ist, können höhere Dosen von Antitoxin gerechtfertigt sein.
Eine antibiotische Behandlung ist erforderlich, um den Organismus zu eliminieren und eine Ausbreitung zu verhindern. Die Antibiotika der Wahl sind Erythromycin, Azithromycin, Clarithromycin oder Penicillin.
Bei Fällen von toxigener Diphtherie sollte die Immunisierungsgeschichte ermittelt werden. Teilweise oder nicht geimpfte Personen sollten die Immunisierung gemäß dem britischen Impfplan abschließen.
- Vollständig immunisierte Personen sollten eine einmalige Auffrischungsdosis eines diphtheriehaltigen Impfstoffs entsprechend ihrem Alter erhalten.
Im Falle eines Ausbruchs sollten alle Träger identifiziert und mit einer einwöchigen Behandlung mit Penicillin oder Erythromycin behandelt werden. Sie sollten isoliert bleiben, bis 6 tägliche Rachenabstriche negativ sind.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen