Epidemiologie der entzündlichen Darmerkrankungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Inzidenz der Colitis ulcerosa liegt in Nordeuropa und Nordamerika bei 5 bis 8 Personen pro 100 000. Bei Morbus Crohn liegt die Inzidenz bei 5 pro 100.000. Die Häufigkeit variiert je nach:
- Ethnie - in den USA sind Weiße dreimal häufiger an UC und fünfmal häufiger an Morbus Crohn erkrankt als Afro-Karibier
- Geschlecht - ungefähr gleich
- Alter - Spitzenwerte zwischen 20 und 30 und zwischen 50 und 60 Jahren
- Geographie:
- häufig in den entwickelten Gemeinschaften Nordamerikas, Südafrikas, Australasiens und Westeuropas
- weniger häufig in Japan sowie in Süd- und Osteuropa
- selten im übrigen Asien, Afrika und S. Amerika
- Genetik:
- Monozygotische Konkordanz bei Morbus Crohn
- HLA-DR2 ist mit einer ANCA-positiven Form von UC assoziiert
- familiäre Häufungen.
- erhöhte Inzidenz von HLA-B27 bei Patienten mit CED und ankylosierender Spondylitis.
- größere Prävalenz bei aschkenasischen Juden
- Rauchen:
- Morbus Crohn tritt bei Rauchern 3-4 mal häufiger auf als bei Nichtrauchern
- Colitis ulcerosa ist bei Rauchern ungewöhnlich
- es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen Rauchen und CED zu geben
- die Einnahme der Antibabypille kann die Entwicklung von Morbus Crohn bis zu einem gewissen Grad begünstigen, obwohl sie möglicherweise nur andere Verhaltensweisen vorhersagt
- Atopie tritt bei Patienten häufiger auf, und es besteht ein Zusammenhang mit Zöliakie bei Verwandten
- Blinddarmoperationen sind bei Nicht-Zöliakie-Patienten häufiger, so dass sie eine schützende Wirkung haben könnten.
Referenz:
- Verschreiber 2001; 12 (20): 43-58
- Shanahan F. Pathogenese der Colitis ulcerosa. Lancet 1993; 342: 407-11
- Mayberry JF et al. Colitis ulcerosa. Medizin International 1994; 22(8):314-20.
- Lunney PC, Leong RW. Übersichtsartikel: Colitis ulcerosa, Rauchen und Nikotintherapie. Aliment Pharmacol Ther. 2012;36:997-1008
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen