Entzündliches Immunrekonstitutionssyndrom (IRIS)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Das inflammatorische Immunrekonstitutionssyndrom (IRIS) ist eine übersteigerte Immunreaktion auf eine Vielzahl von Krankheitserregern als Reaktion auf die durch die antiretrovirale Therapie vermittelte Erholung des Immunsystems bei HIV-infizierten Patienten
- IRIS ist eine überschießende entzündliche Immunreaktion, die bei bis zu einem Drittel der Betroffenen zum Tod führt (1)
- bis zu 54 % der Patienten entwickeln innerhalb des ersten Monats nach Beginn der antiretroviralen Therapie (ART) hyperinflammatorische Reaktionen, die als Immunrekonstitutionssyndrom (IRIS) bezeichnet werden (2)
- Kryptokokkenmeningitis (CM), eine Infektion des Gehirns, die durch den Pilz Cryptococcus neoformans verursacht wird (1)
- CM-IRIS kann das Ergebnis einer unausgewogenen Erholung des Immunsystems sein, die zu einer unangemessenen Immunreaktion auf persistierende Fragmente und Proteine von C. neoformans führt, die über Monate hinweg langsam aus dem Körper ausgeschieden werden.
- CM-IRIS kann das Ergebnis einer unausgewogenen Erholung des Immunsystems sein, die zu einer unangemessenen Immunreaktion auf persistierende Fragmente und Proteine von C. neoformans führt, die über Monate hinweg langsam aus dem Körper ausgeschieden werden.
- Tuberkulose (TB) ist die zweithäufigste IRIS-assoziierte Erkrankung in unselektierten Studien mit Patienten, die mit einer ART beginnen, und macht insgesamt 20 % der gemeldeten IRIS-Fälle aus, wobei sie in ressourcenbeschränkten Umgebungen am häufigsten auftritt (2,3)
- Tuberkulose-assoziierte IRIS kann auf zwei Arten auftreten:
- paradoxe" Verschlimmerung der Symptome einer bekannten Erkrankung, entweder an einer neuen Körperstelle oder an der ursprünglichen Körperstelle, mit einer Inzidenz von 8-43 % der TB-Ko-Infizierten, die mit ART beginnen;
- oder die "Entlarvung" einer okkulten Mycobacterium-tuberculosis-Infektion, bei der die Infektion vor der ART klinisch nicht auffällig war, aber während der ART florid auftritt; davon sind in Südafrika etwa 5 % der Personen betroffen, die mit der ART beginnen, ohne dass eine TB-Infektion bekannt ist.
- Tuberkulose-assoziierte IRIS kann auf zwei Arten auftreten:
- Die Immunpathogenese ist nach wie vor schlecht verstanden, aber klinische und pathologische Beobachtungen deuten darauf hin, dass die Mechanismen von IRIS je nach Zielantigen variieren.
- Kryptokokkenmeningitis (CM), eine Infektion des Gehirns, die durch den Pilz Cryptococcus neoformans verursacht wird (1)
Referenz:
- Boulware DR et al. Clinical Features and Serum Biomarkers in HIV Immune Reconstitution Inflammatory Syndrome after Cryptococcal Meningitis: Eine prospektive Kohortenstudie. PLoS Med. 2010 Dec; 7(12): e1000384
- Narendran G. et al. Paradoxes Tuberkulose-Immunrekonstitutionsentzündungssyndrom (TB-IRIS) bei HIV-Patienten mit kulturbestätigter Lungentuberkulose in Indien und die mögliche Rolle von IL-6 bei der Vorhersage. PLoS One. 2013 May 17;8(5):e63541.
- Haddow L et al. Circulating inflammatory biomarkers can predict and characterize tuberculosis-associated immune reconstitution inflammatory syndrome.AIDS: Juni , 2011; 25(9): 1163-1174
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen