GEM - Aufklärungsmodul zur lipidsenkenden Behandlung - Teil zwei - die Evidenzbasis
Lipidsenkung - Die Evidenzbasis
In diesem GEM werden einige der wichtigsten Studien zur Lipidsenkung vorgestellt. Die Senkung der Blutfettwerte hat sich inzwischen als eine Behandlungsmethode etabliert, die vor allem in der Primärversorgung eingesetzt wird. Daher ist es für Ärzte in der Primärversorgung nützlich, die Grundlagen der verwendeten Behandlungsstrategien zu kennen. Der einfachste Weg, diese Informationen zu vermitteln, besteht darin, die wichtigsten Studien hervorzuheben und dem Leser die Möglichkeit zu geben, im GPnotebook (GPN) nach weiteren Informationen zu suchen.
Die Verwendung von Statinen als Maßnahme zur Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist seit den 1990er Jahren gut etabliert.
- Statine bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (einige wichtige Studien zur Sekundärprävention)
- 4S-Studie
- Untersuchung des Einsatzes von Statinen bei einer Patientenpopulation mit mäßiger Hypercholesterinämie und symptomatischer koronarer Herzkrankheit
- Welche Dosis von Simvastatin wurde von der Mehrheit der Patienten in der Studie verwendet?
- Wie hoch war die prognostizierte Verringerung der Sterblichkeit bei der Behandlung von 100 Patienten über einen Zeitraum von 6 Jahren im Vergleich zur Behandlung mit Placebo?
- GPN-Referenz hier klicken
- CARE-Studie
- Studie zur Verwendung von Pravastatin 40 mg pro Tag
- Pravastatin senkte die mittlere Plasmacholesterin-Konzentration um 20
- Das Risiko, an einer KHK zu sterben oder einen nicht tödlichen Herzinfarkt zu erleiden, wurde in der Pravastatin-Gruppe um 24 % gesenkt.
- GPN-Referenz hier klicken
- GREACE-Studie
- Zielsenkung von LDL < 2,6 mmol/l
- Atorvastatin versus übliche Behandlung
- GPN-Referenz hier klicken
- LIPID
- Verwendung von Pravastatin
- zeigte eine Verringerung des Schlaganfallrisikos
- Die Behandlung von 100 Patienten über einen Zeitraum von 6,1 Jahren führte zu einer Verringerung von wie vielen Todesfällen?
- GPN-Referenz hier klicken
- 4S-Studie
- Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- WOSCOPS
- Welches Statin wurde in dieser Studie verwendet?
- Bei Studienbeginn betrug der durchschnittliche Cholesterinspiegel 7,0 +/- 0,6 mmol
- Die Behandlung von 1000 Patienten über einen Zeitraum von 5 Jahren führte zu einer Verringerung von wie vielen Todesfällen?
- GPN-Referenz hier klicken
- WOSCOPS
- eine Studie zur Primär- und Sekundärprävention
- Britische Herzschutzstudie
- Welches Statin und in welcher Dosierung wurde in dieser Studie verwendet?
- eine Behandlung über 5 Jahre verhindert Herzinfarkte, Schlaganfälle oder andere schwerwiegende vaskuläre Ereignisse bei 100/1000 Personen, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben
- Diese Studie lieferte auch Belege für den Nutzen der Behandlung von Patienten mit einer Vorgeschichte von Diabetes oder einem früheren Schlaganfall
- GPN-Referenz hier klicken
- Britische Herzschutzstudie
- Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in bestimmten Risikogruppen
- diabetische Patienten
- Die CARDS-Studie erbrachte den Nachweis für die Verringerung des Risikos kardiovaskulärer Ereignisse
- Welche Altersgruppe wurde in dieser Studie untersucht?
- die untersuchte Kohorte wies noch einen weiteren Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf
- Welches Statin wurde in dieser Studie verwendet?
- GPN-Referenz hier klicken
- die HPS-Studie zeigte ebenfalls einen Nutzen in dieser Behandlungskohorte
- Welche Altersgruppe wurde bei der Anmeldung zu dieser Studie angegeben?
- GPN-Referenz hier klicken
- Da dies die beiden wichtigsten Studien sind, die den Einsatz von Statinen bei Diabetikern belegen, prüfen Sie die JBS2-Kriterien für die Behandlung von Diabetikern (GPN-Referenz hier klicken)
- Die CARDS-Studie erbrachte den Nachweis für die Verringerung des Risikos kardiovaskulärer Ereignisse
- ältere Menschen
- die von HPS und PROSPER erbrachten Nachweise (GPN-Referenz hier klicken)
- der älteste Patient bei Eintritt in PROSPER war 82 Jahre alt
- zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Der Nachweis wurde von der HPS erbracht (GPN-Referenz hier klicken) über den Nutzen einer Statinbehandlung in dieser Kohorte
- In der HPS zeigte sich bei Patienten mit einer zerebrovaskulären Erkrankung in der Vorgeschichte unter Statinbehandlung keine signifikante relative Verringerung des Schlaganfallrisikos im Vergleich zu Placebo, dafür aber eine Verringerung des Risikos für andere kardiovaskuläre Erkrankungen, z. B. Herzinfarkt
- diabetische Patienten
- einige andere interessante Statin-Studien
- TNT
- verglich eine aggressive Statinbehandlung (Atorvastatin 80 mg/d) mit Atorvastatin 10 mg pro Tag
- Atorvastatin 80 mg pro Tag zeigte eine signifikante Verringerung der kardiovaskulären Mortalität
- insgesamt war die Sterblichkeit in den beiden Behandlungsgruppen jedoch nicht signifikant verringert (in der Gruppe mit Atorvastatin 80 mg pro Tag war die nicht kardiovaskuläre Sterblichkeit erhöht)
- GPN-Referenz hier klicken
- REVERSAL
- eine hochdosierte Statinbehandlung wurde mit einem Stoppen des Fortschreitens der Atherosklerose in Verbindung gebracht
- GPN-Referenz hier klicken
- ASTEROID
- eine hochdosierte Statinbehandlung wurde mit einer Umkehrung des atherosklerotischen Prozesses in Verbindung gebracht
- GPN-Referenz hier klicken
- IDEAL
- TNT
- andere Behandlungsmodalitäten
- Fibrat-Studien
- VA-HIT
- zeigte eine Verringerung der Morbidität, aber nicht der Mortalität
- GPN-Referenz hier klicken
- FIELD-Studie
- zur Untersuchung des Einsatzes von Fibraten bei Diabetikern
- während der Studie wurde eine signifikante Anzahl von Patienten auf ein Statin umgestellt, obwohl das Studiendesign nur auf der Verwendung eines Fibrats beruhte
- GPN-Referenz hier klicken
- VA-HIT
- Nikotinsäure
- ARBITER II
- zeigte eine Verlangsamung des Fortschreitens der Atherosklerose
- GPN-Referenz hier klicken
- ARBITER II
- Fischöle
- Beweise für die Verwendung von Fischölen bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- GPN-Referenz hier klicken
- Fibrat-Studien
- und schließlich ...
- Was zeigt die Meta-Analyse der Cholesterol Treatment Trialists' Collaborators 2005?
Zusammenfassung der Wirkung einer LDL-Senkung auf das kardiovaskuläre Risiko

Andere nützliche Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen