- Augenprobleme sind weit verbreitet - etwa zwei Millionen Menschen im Vereinigten Königreich haben ein Sehproblem
- Augenprobleme machen 1,5 % der Konsultationen in der Allgemeinmedizin im Vereinigten Königreich aus, was einer Rate von 50 Konsultationen pro 1000 Einwohner pro Jahr entspricht.
- Augenprobleme sind eine wichtige Ursache für vermeidbare Behinderungen
- Der Allgemeinmediziner spielt als Teil des Teams der medizinischen Grundversorgung eine Schlüsselrolle bei der Prävention und Behandlung von Augenproblemen...(1)"
Rotes Auge
Der Patient mit einem roten Auge stellt sich häufig in der Allgemeinpraxis vor. Anhand welcher Merkmale lassen sich ein akutes Glaukom, eine Iritis und eine Bindehautentzündung unterscheiden?
Wenn der Verdacht auf eine bakterielle Bindehautentzündung besteht, dann
- Was sind die klinischen Merkmale einer bakteriellen Bindehautentzündung?
- Eine topische Antibiotikabehandlung ist bei kulturpositiver bakterieller Bindehautentzündung von Vorteil. Wie hoch ist der wahrscheinliche Nutzen einer empirischen Behandlung bei Verdacht auf bakterielle Bindehautentzündung?
- Besteht bei einer topischen Behandlung mit Chloramphenicol ein signifikanter Zusammenhang zwischen Agranulozytose und der topischen Anwendung von Chloramphenicol?
Flimmern und Blitze
Wie sollte der Arzt in der Primärversorgung mit der Überweisung eines Patienten umgehen, der sich mit Flimmern und Blitzen vorstellt?
Die möglichen Ursachen von Floaters und Flashes werden berücksichtigt
- GPN-Referenz Eine mögliche Ursache für das Auftreten von Flimmern und Blitzen ist eine Netzhautablösung.
- Was ist eine Netzhautablösung?
- Welche Faktoren sind mit einem erhöhten Auftreten von Netzhautablösungen verbunden?
- Die klinischen Merkmale der Netzhautablösung werden zusammengefasst
Erblindung
Welche Ursachen sollten in Betracht gezogen werden, wenn sich ein Patient mit einem allmählich einsetzenden beidseitigen Sehverlust vorstellt?
- GPN-ReferenzEine mögliche Ursache für den allmählichen Verlust des Sehvermögens ist die Makuladegeneration
- Was sind die klinischen Merkmale einer frühen Makuladegeneration?
- in Bezug auf die Behandlung
- Ist eine Lasertherapie bei exsudativer ('feuchter') oder nicht-exsudativer ('trockener') Makuladegeneration von Nutzen?
- Gibt es Belege für den Nutzen von diätetischen Maßnahmen?
Diplopie
- Was ist Diplopie?
- Was ist eine monokulare Diplopie?
- bei binokularer Diplopie
- Was ist eine binokulare Diplopie?
- Was sind Beispiele für muskuläre Ursachen einer binokularen Diplopie?
- Was sind einige Beispiele für neurogene Ursachen der Binokulardiplopie?
- Welche Merkmale sollten bei der spezifischen Untersuchung der Diplopie beachtet werden?
- Wie lauten die Leitlinien zum Thema Autofahren und Diplopie?
Referenz:
- Royal College of General Practitioners. Curriculum Statement 15.5 Augenprobleme.