GEM - Curriculum Statement 15.1 Kardiovaskuläre Probleme
Wissensbasis für den nMRCGP
Curriculum Statement 15.1 Kardiovaskuläre Probleme
Die fettgedruckten Begriffe sind mit den Einträgen im GPnotebook verknüpft.
Symptome
Die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Herz-Kreislauf-Problemen sind das Erkennen der entsprechenden Anzeichen und Symptome und die anschließende Untersuchung und/oder Überweisung von Personen, die sich mit folgenden Symptomen vorstellen:
- Brustschmerzen (Kardiale Ursachen z. B.ischämische Herzkrankheit, Perikarditis und Aortendissektion versus nicht kardiale Ursachen, z. B. Brustwand/Muskuloskelett, psychische, respiratorische, gastrointestinale Ursachen)
- Kurzatmigkeit (HerzinsuffizienzAtmungsprobleme, Thromboembolien, Anämie, Fettleibigkeit, Malignität)
- Knöchelschwellung (Herzinsuffizienz,Thromboembolievenöse Stauung, krampfadern, DVT, Beingeschwüre, Lymphödeme,Anämie, FettleibigkeitMalignität, Hypoproteinämie)
- Symptome oder Anzeichen, die auf eine periphere Gefäßerkrankung (arteriell und venös) zurückzuführen sind
- Herzklopfen und stille Herzrhythmusstörungen
- Anzeichen und Symptome von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Kollaps
Häufige und/oder wichtige Erkrankungen
- Koronare Herzkrankheit (Angina pectoris, akute Koronarsyndrome, Myokardinfarkt, Herzstillstand)
- Herzinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen (Ektopische Schläge, fehlende Schläge, Vorhofflimmern & Flattern, Schmal- und Breitkomplextachykardien, bradykarde Herzrhythmusstörungen)
- Andere Herzkrankheiten (Klappenerkrankung, Kardiomyopathie, angeborene)
- Periphere Gefäßerkrankungen (Arterien und venöse)
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall und TIA)
- Thromboembolische Erkrankung
Untersuchungen
- Blutdruckmessung
- Elektrokardiogramm (12-Leiter-EKG)
- 24 Stunden ambulante Blutdruckmessung
- Venöse Doppler und ABPI-Messung
- Kenntnisse über Untersuchungen und Behandlungen in der Sekundärversorgung, einschließlich Echokardiographie, 24-Stunden-Überwachung von Herzrhythmusstörungen, Venographie, invasive Verfahren wie Angioplastie, Koronararterien-Bypass-Operationen.
Behandlung
- Behandlung von Personen mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme, einschließlich der spezifischen Behandlung vonerhöhtem Blutdruckund Lipiden
- Management chronischer Krankheiten, einschließlich spezifisches Krankheitsmanagement, Versorgungssysteme, multidisziplinäre Teamarbeit für Menschen mit etablierten kardiovaskulären Problemen, Rehabilitation und auch palliative Versorgung für Menschen mit Herzinsuffizienz im Endstadium
- Kommunikation mit den Patienten und ihren Familien und Kommunikation zwischen den Berufsgruppen sowohl innerhalb des PHCT als auch zwischen Primär- und Sekundärversorgung Notfallversorgung
- Akute Behandlung von Menschen mit kardiovaskulären Problemen oder Symptomen, die vermutlich auf kardiovaskuläre Probleme zurückzuführen sind
Prävention
- Dazu gehören die folgenden Risikofaktoren
- Blutdruck
- Blutfette
- Rauchen
- Andere modifizierbare Risikofaktoren (einschließlich Alkohol, Bewegung, Fettleibigkeitund Ernährung)
- Feste Faktoren: Alter Ethnizität, Geschlecht und Familienanamnese
- Komorbiditäten, insbesondere Diabetes
- Kombination von Risikofaktoren Risikoberechnung und Risikokommunikation
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen