GEM - Curriculum Statement 15.6 Stoffwechselprobleme
Wissensbasis für den nMRCGP
Curriculum Statement 15.6 Metabolische Probleme
Die Wissensbasis Symptome:
Patienten mit Stoffwechselproblemen sind häufig asymptomatisch oder haben unspezifische Symptome, wie Müdigkeit, Unwohlsein, Gewichtsverlust oder -zunahme usw. Bestimmte Symptome lassen den klinischen Verdacht auf Stoffwechselprobleme aufkommen: .
- Diabetes mellitus - Müdigkeit, Polydipsie, Polyurie, Gewichtsverlust, Infektionen
- Hypothyreose - Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung, heisere Stimme, trockene Haut und Haare, Menorrhagie
- Hyperthyreose - Gewichtsverlust, Zittern, Herzklopfen, Hyperaktivität, Exophthalmus, Doppeltsehen
- Hyperlipidämie - Xanthelasmen
- Hyperurikämie - Gicht
- Einzelne endokrine Erkrankungen haben typische Symptomenkomplexe.
Häufige und/oder wichtige Erkrankungen:
- Fettleibigkeit
- Diabetes mellitus - Typ 1 und 2
- Gestörte Glukosetoleranz
- Schilddrüsenerkrankungen - Hypothyreose, Hyperthyreose, Kropf, Knoten
- Hyperlipidämie
- Hyperurikämie
- Endokrine Probleme - Hypophysenerkrankungen (z. B. Prolaktinom, Akromegalie, Diabetes insipidus), Nebennierenerkrankungen (z. B. Cushing-Syndrom, Hyperaldosteronismus, Morbus Addison, Phäochromozytom) und Nebenschilddrüsenerkrankungen
- Abschnitt Prolaktinom von GPnotebook
- Abschnitt Akromegalie von GPnotebook
- Abschnitt Diabetes insipidus von GPnotebook
- Abschnitt über das Cushing-Syndrom von GPnotebook
- Hyperaldosteronismus Abschnitt von GPnotebook
- Abschnitt über die Addison-Krankheit von GPnotebook
- Abschnitt Phäochromozytom von GPnotebook
- Hyperparathyreoidismus Abschnitt von GPnotebook
- Abschnitt Hypoparathyreoidismus von GPnotebook
Untersuchungen:
- Berechnung des Body-Mass-Index
- WHO-Diagnosekriterien für Diabetes mellitus
- Kapillarglukosemessung beim Patienten (einschließlich Patientenselbstkontrolle)
- HbA1c und Fruktosamin zur Beurteilung der Blutzuckerkontrolle
- Albumin-Kreatinin-Verhältnis oder Peilstab für Mikroalbuminurie
- Interpretation der Serum-Elektrolyt- und Urat-Ergebnisse
- Interpretation von Schilddrüsenfunktionstests und Verständnis ihrer Grenzen - TSH, T4, freies T4, T3, Auto-Antikörper
- Lipidprofil-Tests interpretieren - Gesamtcholesterin, HDL, LDL, Triglyceride
- Sehschärfe und Netzhautfotografie
- Kenntnis der Untersuchungen in der Sekundärversorgung, einschließlich Glukosetoleranztest, Schilddrüsenultraschall und Feinnadelaspiration, spezielle endokrine Tests
Behandlung:
- Verstehen der Behandlungsprinzipien für häufige Erkrankungen, die weitgehend in der Primärversorgung behandelt werden - Adipositas, Diabetes mellitus, Hypothyreose, Hyperlipidämie, Hyperurikämie
- Management chronischer Krankheiten, einschließlich spezifisches Krankheitsmanagement, Versorgungssysteme und multidisziplinäre Teamarbeit für Menschen mit etablierten Stoffwechselproblemen
- Kommunikation mit Patienten und ihren Familien sowie interprofessionelle Kommunikation sowohl innerhalb des Teams der primären Gesundheitsversorgung als auch zwischen primärer und sekundärer Versorgung
Notfallversorgung:
- Akutes Management von diabetischen Notfällen
- Hypoglykämie, hyperglykämische Ketoazidose und hyperglykämisches hyperosmolares nicht-ketotisches Koma
- Akutes Management von Schilddrüsen-Notfällen
- Myxödemkoma und hyperthyreote Krise
- Abschnitt Myxödem-Koma von GPnotebook
- Hyperthyreose-Krise Abschnitt von GPnotebook
- Erkennung und Behandlung der Addison-Krise in der Primärversorgung
Prävention:
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung umfassen Ernährungsumstellung und Bewegungsberatung
- Verstehen, wann eine Vorbeugung der Hyperurikämie angebracht ist, z. B. bei Patienten, die wegen myeloischer/proliferativer Störungen behandelt werden
- Adipositas und Diabetes mellitus sind Risikofaktoren für andere Erkrankungen, daher ist eine optimale Behandlung präventiv
Verwandte GEMs:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen