GEM - Parkinson-Krankheit mit Verweis auf NICE-Leitlinien
Die Parkinson-Krankheit
Die Parkinson-Krankheit ist eine Krankheit unbekannter Ätiologie, die gekennzeichnet ist durch:
- Tremor
- Bradykinesie
- Steifheit
- Beeinträchtigung der Haltungsreflexe
Die Parkinson-Krankheit ist auf die Degeneration der dopaminergen Neuronen in der Substantia nigra zurückzuführen.
Wie häufig ist die Parkinson-Krankheit?
Was sind die charakteristischen Merkmale des parkinsonschen Tremors?
Welche Merkmale deuten auf einen essenziellen Tremor hin?
Welches sind die wichtigsten anderen klinischen Merkmale der Parkinson-Krankheit?
Können Sie bei der Diagnose der Parkinson-Krankheit an eine Differenzialdiagnose denken?
Wenn ein Allgemeinmediziner den Verdacht hat, dass eine Parkinson-Krankheit vorliegen könnte, sollte der Patient zur Diagnose und Behandlung an einen Experten überwiesen werden, oder sollte der Allgemeinmediziner die Behandlung selbst einleiten?
Für die Behandlung der Parkinson-Krankheit im Frühstadium hat NICE vorgeschlagen, dass drei verschiedene Therapien als Erstbehandlung für die Parkinson-Krankheit im Frühstadium zur Verfügung stehen
Wenn sich bei einem Patienten mit Parkinson-Krankheit psychotische Symptome entwickeln und eine antipsychotische Medikation angezeigt ist, sind dann typische oder atypische Antipsychotika vorzuziehen?
Weitere Informationen:
Referenz:
- Royal College of General Practitioners (August 2006). Curriculum Statement 15.7 Neurologische Probleme.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen