Vor der Einführung der Pertussis-Impfung in den 1950er Jahren wurden im Vereinigten Königreich jährlich durchschnittlich mehr als 120.000 Fälle gemeldet. Bis 1972, als die Durchimpfungsrate bei etwa 80 % lag, gab es nur 2069 Meldungen von Keuchhusten.
- In den Jahren 1977-79 und 1981-83 kam es zu zwei großen Epidemien, nachdem ein Bericht veröffentlicht wurde, der einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Impfstoff und Hirnschäden nahelegte (was dazu führte, dass die Durchimpfungsrate auf 30 % sank).
- Seit Mitte der 1990er Jahre liegt die Durchimpfungsrate bis zum zweiten Geburtstag konstant bei über 90 % und seit 2009/10 bei über 95 % (1).
Trotz einer anhaltenden Durchimpfungsrate von über 95 % ab 2010 wurde in England und Wales ab Oktober 2011 ein Anstieg der Keuchhustenaktivität beobachtet, der bis ins Jahr 2012 anhielt (2):
- Zunächst waren Jugendliche und Erwachsene betroffen, später auch Säuglinge.
- Im April 2012 wurde ein nationaler Ausbruch erklärt.
Trotz der derzeit niedrigen Erkrankungszahlen ist Keuchhusten bei Kleinkindern nach wie vor eine wichtige Ursache für Erkrankungen und Todesfälle (1).
- Die höchste Inzidenz der Krankheit ist bei Säuglingen unter 3 Monaten zu verzeichnen - laborbestätigter Keuchhusten: 77 pro 100.000 Einwohner im Jahr 2015 (2).
- Bei jungen Säuglingen besteht das höchste Risiko für schwere Komplikationen, Krankenhausaufenthalte und Tod (3).
Als Reaktion auf diesen Ausbruch führte das Gesundheitsministerium im Oktober 2012 ein zeitlich befristetes Programm ein, um schwangeren Frauen eine Pertussis-Impfung anzubieten, idealerweise zwischen der 28. und 31.
- Im Februar 2016 empfahl das JCVI (Joint Committee on Vaccination and Immunisation), dass die mütterliche Pertussis-Impfung ab der 16. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden kann (1).
Beachte:
- Das Wiederauftreten der Krankheit bei anhaltend hoher Durchimpfungsrate lässt sich möglicherweise durch eine verbesserte Fallerfassung, den Wechsel von Ganzzell- zu azellulären Impfstoffen, eine nachlassende Immunität und genetische Veränderungen bei B. pertussis (1)
Referenz:
- (1) Immunisierung gegen Infektionskrankheiten - "Das Grüne Buch". Chapter 24. Pertussis (April 2016)
- (2) Public Health England (PHE) 2018. Guidelines for the Public Health Management of Pertussis in England
- (3) Public Health England (PHE). Pertussis brief for healthcare professionals
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen