Es gibt genetische Muster in den Wirkungen von Medikamenten:
- Gaußsche Verteilung, z. B. von Serumaspirin
- Isoniazid - zwei Populationen, langsame und schnelle Acetylierer. Langsame Acetylierer sprechen besser an, haben aber mehr Nebenwirkungen.
- Pseudocholinesterase-Mangel - trimodal - normal, heterozygot und homozygot
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen