Die parietale Pleura und damit die Pleurahöhle ragt in der Regel 3 cm über die mediale Seite der ersten Rippe nach unten zur thorakalen Oberfläche des Zwerchfells. Sie kleidet die Innenseite des Brustkorbs aus. Dies wird im Abschnitt über die Pleurareflexion ausführlicher beschrieben, aber es ist wichtig zu wissen, dass:
- der untere Rand der Lunge und der viszeralen Pleura liegt im Durchschnitt 2 Rippen über der parietalen Pleura; bei Kindern kann sich dieser Abstand auf 3 Rippen vergrößern
- der vordere Rand des Rippenfells liegt auf jeder Seite etwas höher als sein hinterer Rand
- das Brustfell ist in bestimmten Bereichen relativ ungeschützt und kann leicht durchbrochen werden:
- die Costo-Overtebral-Winkel, z. B. bei der Nephrektomie mit hinterem Zugang
- der rechte infrasternale Winkel, z. B. bei subcostalen Schnitten rechts
- zervikales Brustfell oberhalb der ersten Rippe, z. B. bei tiefen Halswunden
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen