Übertragung
Die Übertragung erfolgt über den fäkal-oralen Weg, obwohl einige Fälle auch auf den oral-oralen Weg zurückgehen können (1). Das Poliovirus kann aus dem Nasopharynx und den Fäkalien infizierter Personen isoliert werden;
- nachdem das Virus über den Darm oder den Nasenrachenraum in den Körper gelangt ist, vermehrt es sich ein bis drei Wochen lang im Rachen und im Darm (1)
- die Ausbreitung erfolgt über den Blutkreislauf in empfängliches Gewebe oder über den retrograden axonalen Transport in das zentrale Nervensystem (2)
- das Virus wird noch zwei Wochen lang mit dem Speichel und zwei bis drei Wochen lang mit den Fäkalien ausgeschieden. Träger und einige immungeschwächte Personen können das Virus jedoch länger als 6 Wochen mit dem Stuhl ausscheiden (2,3).
Am infektiösesten sind die Fälle etwa unmittelbar vor und ein bis zwei Wochen nach Ausbruch der paralytischen Erkrankung (2)
Referenz:
- (1) Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC). Epidemiologie und Prävention von durch Impfung vermeidbaren Krankheiten. Das rosa Buch. Poliomyelitis
- (2) Immunisierung gegen Infektionskrankheiten - "The Green Book", Kapitel 26 Poliomyelitis (Januar 2013)
- (3) Immunisierungsrichtlinien für Irland (2013). Kapitel 13. Poliomyelitis
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen