Der Patient kann asymptomatisch sein, das Karzinom ist ein Zufallsbefund bei der Autopsie. Dies ist ein häufiger Befund bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs (begrenzt auf die Kapsel) und lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs (1)
Bei einer symptomatischen Erkrankung können die Beschwerden durch die Primärerkrankung, eine sekundäre Ausbreitung oder durch allgemeine Auswirkungen der Malignität verursacht werden.
Merkmale der Primärerkrankung können sein
- Harnröhre - verursacht eine Blasenauslassobstruktion (60 % der Fälle)
- Patienten können eine Kombination aus Entleerungssymptomen (schlechter Fluss, Zögern) und Stauungssymptomen (Häufigkeit, Dringlichkeit) aufweisen
- Harnverhalt - bei vollständiger Obstruktion (2)
- Hämaturie, Hämatospermie
- Schmerzen - im Rücken, im Dammbereich oder in den Hoden
- Verstopfung
- Ureterobstruktion - Anurie, Urämie
- Belastungsharninkontinenz - aufgrund einer lokalen Invasion in den Schließmuskel (2)
Merkmale einer metastatischen Erkrankung:
- Knochen - Schmerzen, Frakturen, Hyperkalzämie, akutes neurologisches Defizit in den unteren Gliedmaßen
- Lunge - in der Regel ein Zufallsbefund
- Leber - Schmerzen, Gelbsucht, oder ein Zufallsbefund
- Gehirn - Anfälle
- Beckenlymphknoten - geschwollene Beine aufgrund eines Beckenvenenverschlusses, Penis- und Skrotalödeme
Darüber hinaus können die Patienten allgemeine Auswirkungen einer bösartigen Erkrankung wie Müdigkeit, Lethargie, Gewichtsverlust, Anämie, Anorexie und Arthropathie (insbesondere der unteren Gliedmaßen) aufweisen (2).
Bei der rektalen Untersuchung kann die Prostata eine asymmetrische, knotige Vergrößerung aufweisen. Sie kann sich charakteristisch steinhart und unregelmäßig anfühlen mit Verödung des Sulcus medianus. Die Drüse kann jedoch auch normal oder wie bei einer gutartigen Hypertrophie gleichmäßig vergrößert erscheinen.
Hinweis:
- Die Zahl der latenten Prostatakarzinome (Krebs, der in der Prostata vorhanden ist, aber zu Lebzeiten des Patienten nie entdeckt oder diagnostiziert wird) ist größer als die der klinisch nachgewiesenen Erkrankungen (2)
- Etwa 70-80 % der Prostatakarzinome beginnen in der peripheren Zone (entfernt von der Harnröhre), so dass bei Patienten mit Symptomen des unteren Harntrakts der Krebs bereits ein fortgeschrittenes und unheilbares Stadium erreicht haben kann (1).
Referenz:
- (1) Prostatakrebs-Risikomanagement-Programm Informationen für die Primärversorgung; PSA-Test bei asymptomatischen Männern. Evidenz-Dokument. NHS Krebsfrüherkennungsprogramme, 2010
- (2) Wie man behandelt. Prostatakrebs - Teil 1. Australischer Arzt 2010
- (3) Nationales Krebsinstitut 2011. Genetik von Prostatakrebs. Einführung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen