Veränderungen, die in der Lunge auftreten:
- Ereignisse, die durch einen unbekannten Faktor ausgelöst werden
- führt zur Aktivierung pulmonaler T-Zellen und pulmonaler Alveolarmakrophagen
- pulmonale T-Zellen schütten Interleukin-2 aus, was zu:
- verstärkte Proliferation von T-Helferzellklonen in der Lunge
- Freisetzung des chemotaktischen Faktors für Monozyten, der Monozyten in die Lunge lockt und die Makrophagenreaktion verstärkt
- unspezifische Stimulierung von B-Zellen, was zu einer erhöhten Produktion von Immunglobulinen führt
- Lungenalveolarmakrophagen setzen Interleukin-1 und Substanzen frei, die die Chemotaxis und Proliferation von Fibroblasten fördern (z. B. Fibronectin, von Alveolarmakrophagen abgeleiteter Wachstumsfaktor, Gamma-Interferon):
- Die Freisetzung von Interleukin-1 führt zusammen mit der Expression des HLA-DR-Gens auf der Oberfläche der Makrophagen zu einer Chemotaxis und Proliferation von T-Helferzellen in der Lunge.
- Die Fibroblastenproliferation fördert die Kollagensynthese und führt schließlich zur Fibrose.
Veränderungen, die im Blut auftreten:
- Hypergammaglobulinämie, sekundär zur Stimulation der B-Zellen in der Lunge
- Hyperkalzämie und erhöhtes Angiotensin-konvertierendes Enzym im Serum, sekundär zur Aktivierung der pulmonalen Alveolarmakrophagen
- Veränderungen, die bei den T-Zellen in der Lunge auftreten, spiegeln sich nicht im peripheren Kreislauf wider; hier kommt es zu einer Lymphopenie und einer Verringerung des Verhältnisses T-Helfer/Suppressor
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen