Zu den Verhaltensreaktionen auf den Rückgang der relativen Wärme beim Menschen gehören:
- Reduzierung der Bewegung: geringere Wärmeproduktion durch den Muskelstoffwechsel
- reduzierte Nahrungsaufnahme: geringere Wärmeproduktion durch den Stoffwechsel der Nahrung
- weniger Kleidung tragen: weniger Schichten zur Isolierung der Körperwärme
- erhöhte Flüssigkeitszufuhr: mehr Wasser für den Verdunstungswärmeverlust
- Kaltes Wasser auf die Haut auftragen: Baden, Duschen erhöht die Wärmeableitung von der Haut
- sich aus dem direkten Sonnenlicht herausbewegen: weg von der Wärmequelle
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen