Die Wärmeübertragung von einem Körper mit hoher Temperatur zu einem Bereich mit niedrigerer relativer Temperatur kann durch vier physikalische Prozesse erfolgen:
- Wärmeleitung: Übertragung von Wärmeenergie entlang eines Temperaturgefälles zwischen Objekten, die in direktem Kontakt stehen
- Konvektion: eine Form der Wärmeleitung, bei der eine Luftschicht durch direkten Kontakt mit der Körperoberfläche erwärmt wird und sich dann wegbewegt. Die Abwanderung kann durch aufsteigende warme Luft oder durch lokale Luftströmungen erfolgen.
- Verdunstung: Wärmeverlust eines Körpers durch die Nutzung von Energie zur Verdampfung von Wasser an seiner Oberfläche; wichtig für das physiologische Schwitzen
- Strahlung: Übertragung von Wärme von einem Objekt auf ein anderes entlang eines Temperaturgefälles, ohne Kontakt
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen