Die folgenden Patienten sollten auf Strongyloidiasis untersucht werden:
- Reisende oder Personen, die aus einem endemischen Gebiet einwandern und innerhalb von 3-4 Wochen nach der Reise folgende Symptome entwickeln:
- persistierende ungeklärte Eosinophilie
- sollten in erster Linie durch Wiederholung des Tests zur Bestätigung des Ergebnisses weiter untersucht werden
- andere häufige Ursachen (Atopie, Medikamente) sollten durch eine sorgfältige Anamnese des Patienten ausgeschlossen werden
- in der akuten und chronischen Phase vorhanden, kann aber bei Dissemination fehlen (2)
- gastrointestinale Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen
- pulmonale Symptome: Fieber, Keuchen, anhaltender Husten
- Hautsymptome: Larvencurrens, Quaddeln oder Pusteln
- persistierende ungeklärte Eosinophilie
Zu den weiteren Untersuchungen, die bei den Patienten durchgeführt werden, gehören:
- drei Stuhlproben für die Mikroskopie - an verschiedenen Tagen entnommen
- Obwohl der Test eine geringe Empfindlichkeit für den Nachweis von S. stercoralis aufweist (etwa 50 %), gilt er als Goldstandard für die Diagnose.
- Die Larven erscheinen in der Regel 3-4 Wochen nach der Penetration der Haut im Stuhl.
- Bluttest für S. stercoralis Serologie
- weist IgG gegen ein filariformes Larvenantigen nach
Bei Patienten mit massiver Autoinfektion sind die rhabditiformen Larven in Sputum und Kot vorhanden.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen