Strongyloidiasis ist in erster Linie eine Infektion des Dünndarms durch den Filarienwurm Strongyloides stercoralis (und selten S. fülleborni) (1).
- Sie ist in den Tropen und Subtropen endemisch, tritt aber auch in Ländern mit gemäßigtem Klima auf; Menschen, die in diesen Gebieten gelebt haben oder dorthin gereist sind, sind ebenfalls gefährdet
- die Infektion kann entweder akut oder chronisch verlaufen (2)
Die Übertragung der Infektion kann erfolgen durch:
- direkte Penetration der menschlichen Haut durch infektiöse Larven bei Kontakt mit dem Boden, z. B. beim Barfußlaufen
- oro-analen Kontakt - bei homosexuellen Männern beobachtet
- Transplantation fester Organe - es gibt Berichte über die Übertragung der Infektion durch das Spenderorgan
- fäkal-oraler Weg - kann möglich sein, wenn mit Larven kontaminiertes Wasser zum Waschen von Gemüse in endemischen Gebieten verwendet wird (2)
Die meisten Infektionen verlaufen asymptomatisch, bei immunsupprimierten Personen kann es jedoch zu einer schweren Infektion kommen.
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen