Hepatische Glykogensynthase (Regulierung)
Die Regulierung der hepatischen Glykogensynthase sollte unter dem Gesichtspunkt der Struktur und Funktion betrachtet werden:
- Das Enzym existiert in 2 Formen:
- Glykogensynthase a (GSa) ist die aktive Form, die nicht phosphoryliert ist
- Glykogensynthase b (GSb) ist die inaktive Form, die phosphoryliert ist
- eine Protein-Phosphorylase-Kinase:
- phosphoryliert GSa zu GSb
- erhöht die Aktivität als Reaktion auf eine erhöhte zyklische AMP-Konzentration
- erhöht die Aktivität als Reaktion auf eine erhöhte intrazelluläre Kalziumkonzentration
- eine Proteinphosphatase:
- dephosphoryliert GSb zu GSa
- wird durch hohe Konzentrationen von Glykogenphosphorylase a gehemmt
Daher wird die Glykogensynthase durch Wirkstoffe stimuliert, die die cAMP-Konzentration senken, z. B. Insulin, und durch Wirkstoffe gehemmt, die den cAMP-Spiegel erhöhen, z. B. Glucagon, Adrenalin.
Ebenso reduziert ein erhöhter Anteil des Enzyms Glykogenphosphorylase in der aktiven a-Form, wie er bei einer reduzierten zellulären Glukosekonzentration auftritt, die Aktivität der Glykogensynthase.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen