Die transiente globale Amnesie (TGA) ist eine vorübergehende und isolierte Störung des Gedächtnisses. Der Patient ist in der Regel über 50 Jahre alt und ein Anfall kann mehrere Stunden dauern.
Patienten mit dieser Erkrankung werden oft - fälschlicherweise - als verwirrt beschrieben.
Der Patient mit TGA:
ist neurologisch intakt, mit Ausnahme der fehlenden Erinnerung
- stellt wiederholt sachdienliche Fragen
- ist nicht in der Lage, sich an den Vorfall zu erinnern, wenn er sich erholt hat
- präsentiert sich klassischerweise mit einem abrupten Einsetzen einer schweren anterograden Amnesie
- hat keine fokalen neurologischen Symptome
- der Patient bleibt wach und aufmerksam, und die Kognition ist nicht beeinträchtigt
- sind zeitlich und örtlich desorientiert
- Die Anfälle dauern in der Regel 1-8 Stunden, sollten aber weniger als 24 Stunden andauern (1)
Epidemiologischen Daten zufolge liegt die jährliche Inzidenz der TGA zwischen 3,4 und 10,4/100.000 (2)
- Die TGA tritt am häufigsten im siebten Lebensjahrzehnt auf. In den verschiedenen Studien liegt das Durchschnittsalter bei einem Anfall zwischen 61 und 67,3 Jahren.
- Studien zeigen ein leichtes Übergewicht der Frauen
- Eine Studie ergab eine Rezidivrate von 6,3 % über einen Zeitraum von 10 Jahren.
Zu den auslösenden Faktoren gehören Geschlechtsverkehr und schwere körperliche Anstrengung, insbesondere Schwimmen in kaltem Wasser.
- Es ist möglich, dass verschiedene Mechanismen wie venöse Stauung mit valsalva-ähnlichen Aktivitäten vor dem Auftreten der Symptome, arterielle thromboembolische Ischämie und Vasokonstriktion aufgrund von Hyperventilation die Ursache sein können (1)
- schließen. Als auslösende Ereignisse für eine TGA gelten emotionaler Stress (z. B. ausgelöst durch eine Magenspiegelung, eine Geburts-/Todesnachricht und einen anstrengenden/erschöpfenden Arbeitstag), körperliche Anstrengung (z. B. Gartenarbeit, Hausarbeit und Sägen von Holz), körperliche Anstrengung (einschließlich sexueller Aktivitäten) und Wasserkontakt/Temperaturwechsel (z. B. heißes Bad/Dusche und kaltes Schwimmen) (3)
- entfernt Auslösende Ereignisse, deren Beginn Wochen vor der TGA berichtet wird, gelten als Angst, die durch Konflikte zu Hause oder am Arbeitsplatz, gesundheitliche Probleme und finanzielle Belastungen ausgelöst wird (3)
- Die Diagnose kann sicher gestellt werden, wenn eine charakteristische Nebenanamnese vorliegt.
Es besteht eine Korrelation zwischen TGA und Migräne. Es gibt keinen Überschuss an zerebrovaskulären Erkrankungen bei Patienten mit TGA
- eine bevölkerungsbezogene Studie kam zu dem Schluss, dass eine TGA-Episode das Risiko für nachfolgende zerebrovaskuläre Ereignisse, Krampfanfälle oder kognitive Beeinträchtigungen nicht erhöht (4)
Diagnostische Kriterien (5):
Anfall muss bezeugt werden Akutes Auftreten einer anterograden Amnesie muss vorhanden sein Es darf keine Bewusstseinsveränderung vorhanden sein Es darf keine andere kognitive Beeinträchtigung als Amnesie vorhanden sein Kein Verlust der persönlichen Identität muss vorhanden sein Es dürfen keine fokalen neurologischen oder epileptischen Merkmale vorliegen Es darf in der jüngeren Vergangenheit kein Kopftrauma oder Krampfanfall aufgetreten sein. Der Anfall muss innerhalb von 24 Stunden abklingen Andere Ursachen der Amnesie müssen ausgeschlossen werden |
Es gibt keine Behandlung
- für einen typischen Anfall ist keine spezifische Behandlung angezeigt
Referenz:
- Owen D et al. Classical diseases revisited: transient global amnesia. Postgrad Med J. 2007 Apr; 83(978): 236-239.
- Spiegel DR et al. Transient global amnesia: current perspectives.Neuropsychiatr Dis Treat. 2017; 13: 2691-2703.
- Portaro S et al. Risikofaktoren der transienten globalen Amnesie - Drei Fallberichte. Medicine (Baltimore) 2018 Oct; 97(41): e12723.
- Arena JE et al. Long-Term Outcome in Patients With Transient Global Amnesia: A Population-Based Study.Mayo Clin Proc. 2017 Mar; 92(3): 399-405.
- Hodges J R, Warlow C P. Syndromes of transient amnesia: towards a classification. A study of 153 cases. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1990 53834-843
Verwandte Seiten
- Epidemiologie
- Temporallappenepilepsie
- Autofahren (und transiente globale Amnesie)
- Vorübergehende epileptische Amnesie
- Differenzialdiagnose von TGA und TIA
- Gedächtnisstörungen und kognitive Verschlechterung bei Erwachsenen - NICE-Leitlinien - Verdacht auf neurologische Erkrankungen - Erkennung und Überweisung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen