Die Diagnose wird in der Regel aufgrund des klinischen Befundes gestellt, Laboruntersuchungen sind selten erforderlich (1). Vollblutbild und Biochemie sind normal. Die bildgebenden Untersuchungen von Kopf und Wirbelsäule zeigen keine Anomalien.
Es stehen drei Labortests zur Verfügung, die zur labortechnischen Abklärung (die ersten beiden Tests) und zur Untermauerung der Tetanusdiagnose (dritter Test) verwendet werden können:
- Tetanustoxin in einer Serumprobe
- bietet eine Laborbestätigung der klinischen Diagnose von Tetanus
- das Fehlen von Tetanustoxinen im Serum schließt eine klinische Diagnose nicht aus
- Die Proben müssen vor jeder Immunglobulintherapie entnommen werden.
- Isolierung des Tetanusbazillus aus der Infektionsstelle
- C. tetani wird nur sehr selten aus der Infektionsstelle isoliert
- Tetanustoxin-Antikörper im Serum
- Niedrige oder fehlende Tetanustoxin-Antikörper können als Labornachweis zur Unterstützung einer klinischen Diagnose dienen.
- Die Proben müssen vor jeder Immunglobulintherapie entnommen werden (1).
Hinweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen