Tetanus wurde erstmals von Hippokrates beschrieben und ist eine Krankheit, die durch Clostridium tetani verursacht wird, einen Organismus, der nur in totem Gewebe gedeiht und ein Exotoxin produziert, das in das zentrale Nervensystem gelangt (1).
- Das Toxin zielt auf die vorderen Hornzellen ab und kann, wenn es einmal fixiert ist, nicht mehr durch Antitoxin neutralisiert werden.
Die Infektion wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen, und es gibt keine Herdenimmunität (3)
Tetanus ist im Vereinigten Königreich eine meldepflichtige Krankheit (2).
Tetanus wird durch ein Neurotoxin verursacht, das von Clostridium tetani, einem anaeroben, sporenbildenden grampositiven Bakterium, produziert wird (4)
- C. tetani kann im Magen-Darm-Trakt und in den Fäkalien von Pferden und anderen Tieren vorkommen
- Sporen sind in der Umwelt weit verbreitet, auch im Boden
- Die Sporen können unter ungünstigen Bedingungen lange Zeit überleben, und der Mensch infiziert sich, wenn er C. tetani-Sporen in mit Erde kontaminierte Wunden einbringt.
- Beachten Sie, dass Tetanus auch nach injizierendem Drogenkonsum oder Unterleibsoperationen auftreten kann.
- in einigen Fällen wird keine Exposition gemeldet, und es wird angenommen, dass unbemerkte kleine Wunden der Eintrittsweg waren
- Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt in der Regel zwischen 3 und 21 Tagen, kann jedoch je nach Art, Ausmaß und Lokalisierung der Wunde von einem Tag bis zu mehreren Monaten reichen.
Referenz:
- (1) Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Epidemiologie und Prävention von durch Impfung vermeidbaren Krankheiten. The Pink Book 2011. Kapitel 20: Tetanus
- (2) Gesundheitsschutzbehörde (HPA) 2011. Liste der meldepflichtigen Krankheiten
- (3) Department of Health (DH). Impfung gegen Infektionskrankheiten, "The Green Book", aktualisierte Ausgabe 2019
- (4) UK Health Security Agency (September 2023). Leitfaden für den Umgang mit Tetanusverdachtsfällen und die Beurteilung und Behandlung von tetanusgefährdeten Wunden
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen