Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Epidemiologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Prävalenz der allergischen Rhinitis ist sehr unterschiedlich, aber gute epidemiologische Studien berichten, dass 20 bis 30 % der Erwachsenen und bis zu 40 % der Kinder mit dieser Erkrankung leben. Sie ist durch die Morbidität der nasalen Symptome, die Beeinträchtigung der Lebensqualität und zahlreiche Komorbiditäten gekennzeichnet (1).

In einer Telefonumfrage bei 2765 Personen mit der Diagnose einer nasalen oder okulären Allergie oder beidem wurden Saisonalität und Symptome der allergischen Rhinitis untersucht (2).

  • 78 % der Befragten berichteten über saisonale Symptome, wobei der Höhepunkt in der Baumsaison (März bis Mai) und ein geringerer Höhepunkt in der Unkrautsaison im Herbst (September) lag.
  • Eine verstopfte Nase war das am häufigsten als "äußerst lästig" eingestufte Symptom (39 % der Befragten), gefolgt von roten, juckenden Augen (34 %).

Eine 2017 durchgeführte Studie über Menschen mit allergischer Rhinitis ergab, dass diese den Schlaf beeinträchtigt, was zu Tagesmüdigkeit und eingeschränkter Lebensqualität führt (3).

  • 66 % der Erwachsenen und 43 % der Kinder mit mittelschwerer bis schwerer allergischer Rhinitis berichteten über Schlafstörungen.
  • Im Vergleich zu Patienten mit leichter allergischer Rhinitis berichteten Patienten mit mittelschwerer bis schwerer allergischer Rhinitis häufiger über Müdigkeit, Angstzustände, Depressionen, Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme und wahrgenommene Anzeichen einer kognitiven Dysfunktion.

In einer anderen Studie wurden die Erfahrungen der Patienten mit der Allergen-Immuntherapie untersucht (4).

  • Es überrascht nicht, dass der häufigste Grund für eine Allergen-Immuntherapie darin bestand, dass die Symptome mit anderen Medikamenten nicht behoben werden konnten.
  • Mehr als die Hälfte der Befragten hatte noch nie von einer Allergen-Immuntherapie gehört. Das Verständnis der Befragten für die Allergen-Immuntherapie deutete auf einen Bedarf an Aufklärungsarbeit hin.
  • Ein Fünftel der Befragten war bereits mit einer Allergenimmuntherapie behandelt worden.
  • Der Hauptnutzen der subkutanen Immuntherapie war die wirksame Linderung der Symptome, und die Bequemlichkeit wurde am häufigsten als Vorteil der sublingualen Immuntherapie genannt.

In einer Studie aus dem Jahr 2020 wurden zahlreiche Risikofaktoren im Zusammenhang mit allergischer Rhinitis ermittelt (5).

  • Männliches Geschlecht, familiäre Vorbelastung durch Atopie.
  • Häufige Infektionen der oberen Atemwege, Tonsillektomie in der Vorgeschichte.
  • Rauchen zu Hause, Vögel zu Hause, sichtbarer Schimmel im Schlafzimmer.
  • Wohnen in einem verkrauteten Gebiet, Wohnen in der Nähe einer luftverschmutzenden Fabrik, starker Autoverkehr.
  • In der Studie wurde auch festgestellt, dass Asthma die wichtigste Begleiterkrankung ist.

Die wirtschaftliche Belastung durch allergische Rhinitis wird in den Vereinigten Staaten auf jährlich zwischen 2 und 5 Milliarden Dollar an direkten Gesundheitsausgaben geschätzt. Weitere 2 bis 4 Milliarden Dollar gehen jährlich durch Produktivitätsverluste der Arbeitnehmer verloren. Sowohl Fehlzeiten als auch Anwesenheit (bei der Arbeit anwesend, aber mit verminderter Leistungsfähigkeit) sind Faktoren, die dazu beitragen (6).

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die allergische Rhinitis sind Gegenstand aktiver Forschung (7).

  • Erste Schätzungen gehen davon aus, dass die Sensibilisierung auf Ambrosia in Europa bis 2041-2060 von 33 auf 77 Millionen Menschen ansteigen wird.
  • Es wird auch vorhergesagt, dass sich die Ambrosia-Pollenallergie auf Regionen ausdehnen wird, in denen sie derzeit nicht vorkommt (Deutschland, Polen, Frankreich).
  • Da die Pollenkonzentration steigt und die Pollensaison länger wird, kann es zu einer Zunahme der Schwere der Symptome kommen.

Quellenangaben:

  1. Meltzer EO. Allergische Rhinitis: Krankheitslast, Lebensqualität, Komorbiditäten und Kontrolle. Immunol Allergy Clin North Am. 2016;36(2):235-48.
  2. Bielory L, Skoner DP, Blaiss MS, et al. Ocular and nasal allergy symptom burden in America: the Allergies, Immunotherapy, and RhinoconjunctivitiS (AIRS) surveys. Allergy Asthma Proc. 2014;35(3):211-8.
  3. Dass K, Petrusan AJ, Beaumont J, et al. Assessment of sleep disturbance in children with allergic rhinitis. Ann Allergy Asthma Immunol. 2017;118(4):505-6.
  4. Skoner DP, Blaiss MS, Dykewicz MS, et al. The Allergies, Immunotherapy, and RhinoconjunctivitiS (AIRS) survey: patients' experience with allergen immunotherapy. Allergy Asthma Proc. 2014;35(3):219-26.
  5. Sultész M, Horváth A, Molnár D, et al. Prevalence of allergic rhinitis, related comorbidities and risk factors in schoolchildren. Allergy Asthma Clin Immunol. 2020;16(1):98.
  6. Seidman MD, Gurgel RK, Lin SY, et al. Leitlinie für die klinische Praxis: Allergische Rhinitis. Otolaryngol Head Neck Surg 2015;152(1Suppl):S1-43.
  7. Lake IR, Jones NR, Agnew M, et al. Climate change and future pollen allergy in Europe. Environ Health Perspect. 2017;125(3):385-91.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.