Allergische Rhinitis kann sein:
- saisonal (auch "Heuschnupfen" genannt)
- verursacht durch Gräser- und Baumpollenallergene, Symptome werden typischerweise jedes Jahr zur gleichen Zeit beobachtet
- mehrjährig
- verursacht durch Hausstaubmilben und Tiere, die Symptome treten das ganze Jahr über auf
- Beruflich
- verursacht durch Allergene am Arbeitsplatz, z. B. Mehlallergie bei einem Bäcker (1)
Die allergische Rhinitis kann auch nach der Schwere und der Dauer der Symptome unterteilt werden:
- leicht intermittierend
- mittelschwer schwer intermittierend
- leicht persistierend
- mittelschwer schwer anhaltend (1)
Sie ist gekennzeichnet durch:
- Rhinorrhöe
- Nasenverstopfung
- Niesanfälle, die länger als 1 Stunde pro Tag und länger als 2 Wochen andauern
- juckende Augen, Nase
- tränende Augen
- Beeinträchtigung des Schlafs, die zu Tagesmüdigkeit führt (2)
- Unwohlsein
- Kopfschmerzen (3)
- Keuchen
- Kurzatmigkeit (4)
Allergische Rhinitis kann gleichzeitig mit Asthma, Ekzemen und chronischer Sinusitis auftreten. Sie tritt auf, wenn eine Person, die zuvor einem Antigen ausgesetzt war, IgE-Antikörper gegen dieses Antigen gebildet hat. Die IgE-Antikörper werden in die Zellmembranen der Mastzellen eingebaut, und bei einer späteren Exposition gegenüber dem Antigen degranulieren die Mastzellen und setzen Entzündungsmediatoren wie Histamin und die langsam reagierende Substanz der Anaphylaxie (SRS-A) frei (1).
Eine Übersichtsarbeit (151 Studien; die meisten unklar/hohe Gefahr der Verzerrung) ergab, dass Azelastin-Fluticason, Fluticasonfuroat & Fluticasonpropionat mit höchster Wahrscheinlichkeit zu mäßigen oder großen Verbesserungen im Total Nasal Symptom Score & Rhinoconjunctivitis Quality-of-Life Questionnaire führten (5).
Referenzen:
- Zusammenfassungen des klinischen Wissens, sichere praktische klinische Antworten. Allergische Rhinitis.
- Hoyte FCL, Nelson HS. Recent advances in allergic rhinitis. F1000Res. 2018;7: F1000 Faculty Rev-1333; online veröffentlicht 2018 Aug 23.
- Quillen D, Feller DB. Diagnosing rhinitis: allergic vs. nonallergic. Am Fam Physician 2006;73(9):1583-1590.
- MeReC Bulletin (2004);14(5):17-20.
- Sousa-Pinto B et al. Intranasale Antihistaminika und Kortikosteroide bei allergischer Rhinitis: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. J Allergy Clin Immunol. 2024 Apr 27:S0091-6749(24)00419-6.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen