Im Großen und Ganzen lassen sich die Ursachen der Stuhlinkontinenz in sieben ätiologische Untergruppen einteilen, wobei die Patienten in eine oder mehrere Gruppen fallen.
- Strukturelle anorektale Anomalien (z. B. Sphinktertrauma, Rektumprolaps).
- Neurologische Erkrankungen.
- Veränderungen der Stuhlkonsistenz.
- Überlauf
- Kognitive Störungen/Verhaltensstörungen (z. B. Demenz, Lernschwierigkeiten).
- Allgemeine Schwäche
- Idiopathisch.
Hinweis
- Eine geburtshilfliche Schließmuskelschädigung ist die häufigste Ursache für Inkontinenz bei jungen Frauen, und Schätzungen zufolge treten Schließmuskelschädigungen bei 11 % der Frauen auf, die vaginal entbinden (2)
Referenz
- Nationales Institut für Gesundheit und Pflegeexzellenz. Fäkale Inkontinenz bei Erwachsenen: Management. Jun 2007 [Internet-Veröffentlichung].
- Dudding TC, Vaizey CJ, Kamm MA. Verletzungen des analen Schließmuskels bei der Geburt: Häufigkeit, Risikofaktoren und Behandlung. Ann Surg. 2008 Feb;247(2):224-37
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen