Kindesmissbrauch ist eine Bezeichnung für Handlungen gegenüber Kindern, die gegen gesellschaftliche Definitionen akzeptabler Erziehungs- oder Betreuungspraktiken verstoßen. Die Praktiken sind in ihrem Ausmaß und/oder ihrer Art inakzeptabel und stellen einen Endpunkt der Handlungen gegenüber Kindern dar. Die rechtlichen und professionellen Reaktionen auf Kindesmissbrauch sind Ausdruck der öffentlichen Meinung über Kinder und Kindererziehung. Innerhalb dieses Rahmens gibt es anerkanntermaßen verschiedene Arten von Kindesmisshandlung.
Referenz
- Nationales Institut für Gesundheit und Pflegeexzellenz. Child abuse and neglect. Oct 2017 [Internetveröffentlichung].
Verwandte Seiten
- Arten von Missbrauch
- Epidemiologie
- Risikofaktoren
- Kindergesetz von 1989
- Blutergüsse bei körperlicher Misshandlung
- Kindergesetz 2004
- Erkennen von Kindesmissbrauch oder erheblichem Schaden an einem Kind
- Kinder, denen erheblicher Schaden droht (Kinderschutz)
- Gemeinsamer Bewertungsrahmen (CAF)
- Leitfaden für die Beratung mit einem sexuell aktiven Kind
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen