Untersuchungen
Die diagnostischen Untersuchungen umfassen:
- Die Inzisions- oder Exzisions-Lymphknotenbiopsie wird empfohlen, um die Diagnose eines NHL zu stellen.
- Von Kernbiopsien wird in der Regel abgeraten; sie werden nur dann in Betracht gezogen, wenn sie die einzige sichere Methode zur Gewinnung von diagnostischem Gewebe sind.
- angemessene Immunphänotypisierung zur Diagnosesicherung
- Diagnose von B-Zell-Lymphomen: Genteststrategien (2)
- Erwägung des Einsatzes von FISH (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung) zum Nachweis eines MYC-Rearrangements bei allen Personen, die sich neu mit einem histologisch hochgradigen B-Zell-Lymphom vorstellen
- Wenn ein MYC-Rearrangement gefunden wird, FISH einsetzen, um den Immunglobulinpartner und das Vorhandensein von BCL2- und BCL6-Rearrangements zu identifizieren.
Weitere Untersuchungsverfahren umfassen:
- vollständiges Blutbild
- Harnstoff und Elektrolyte
- Laktatdehydrogenase (LDH)
- Screening-Tests, z. B. - Hepatitis B
- β2-Mikroglobulin
- CT von Hals, Brust, Abdomen und Becken
- Knochenmarksbiopsie mit oder ohne Aspirat
- Schwangerschaftstest bei Frauen im gebärfähigen Alter (wenn eine Chemotherapie geplant ist (1))
Anmerkungen (2):
- Staging mittels FDG-PET-CT (Fluordesoxyglucose-Positronen-Emissions-Tomographie-CT)
- Bestätigung des Stagings
- Bieten Sie FDG-PET-CT-Bildgebung zur Bestätigung des Stagings für Patienten an, bei denen Folgendes diagnostiziert wurde:
- diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom im Stadium I nach klinischen und CT-Kriterien
- Follikuläres Lymphom im Stadium I oder im lokalisierten Stadium II, wenn die Erkrankung innerhalb eines Bestrahlungsfeldes umschrieben werden kann
- Burkitt-Lymphom im Stadium I oder II mit anderen risikoarmen Merkmalen
- Bieten Sie FDG-PET-CT-Bildgebung zur Bestätigung des Stagings für Patienten an, bei denen Folgendes diagnostiziert wurde:
- Bestätigung des Stagings
- eBewertung des Behandlungsverlaufs
- Angebot einer FDG-PET-CT-Bildgebung zur Beurteilung des Ansprechens nach Abschluss der geplanten Behandlung bei Patienten mit:
- diffus großzelligem B-Zell-Lymphom
- Burkitt-Lymphom.
- Angebot einer FDG-PET-CT-Bildgebung zur Beurteilung des Ansprechens nach Abschluss der geplanten Behandlung bei Patienten mit:
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen