- Hausarzt-Notfalltasche
- muss verschließbar sein und darf bei Hausbesuchen nicht unbeaufsichtigt bleiben
- dies ist wichtig, da sie in der Regel Rezeptblöcke und Medikamente (einschließlich kontrollierter Arzneimittel) enthält
- eine silberfarbene Tasche oder Kühltasche hält die Medikamente kühler als eine herkömmliche schwarze Tasche
- Dies ist wichtig, da die meisten Medikamente bei einer Temperatur zwischen 4°C und 25°C gelagert werden sollten.
- helles Licht kann einige Medikamente inaktivieren (z. B. injizierbares Prochlorperazin) - daher sollte die Tasche bei Nichtgebrauch geschlossen gehalten werden
- es wird empfohlen, die Tasche an einem kühlen Ort in der Praxis oder zu Hause (und nicht im Auto des Arztes) aufzubewahren
- Wenn eine Arzttasche im Auto gelassen wird, sollte die Tasche verschlossen, außer Sichtweite und im Kofferraum aufbewahrt werden.
- für alle Medikamente sollten Herkunft, Chargennummern und Verfallsdaten aller Medikamente aufgezeichnet werden
- Die Medikamente in der Arzttasche sollten mindestens zweimal im Jahr (bei Syntometrin häufiger) daraufhin überprüft werden, ob sie noch gültig und verwendbar sind.
- Sauerstoff
- Wenn der Arzt Sauerstoff mit sich führt, sollte das Auto des Arztes mit dem korrekten "Hazchem"-Aufkleber gekennzeichnet sein.
Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika 2000; 38 (9): 65-68.
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika 2005; 43(9): 65-68.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen