Indikationen für die Untersuchung auf Proteinurie
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Indikationen für die Untersuchung auf Proteinurie
Eine Dipstick-Urinanalyse auf Protein ist angezeigt
- Als Teil der Erstuntersuchung von Patienten mit
- wenn bei einem Patienten eine neu festgestellte GFR < 60 ml/min/1,73 m2 vorliegt
- wenn bei einem Patienten eine neu entdeckte Hämaturie vorliegt
- neu diagnostiziertem Bluthochdruck
- wenn ein ungeklärtes Ödem vorliegt
- bei Verdacht auf Herzinsuffizienz
- Verdacht auf eine Multisystemerkrankung, z. B. SLE, systemische Vaskulitis
- Diabetes mellitus
- Im Rahmen der jährlichen Überwachung von Patienten mit
- Biopsie-bewiesener Glomerulonephritis
- Reflux-Nephropathie
- asymptomatische mikroskopische Hämaturie
- asymptomatische Proteinurie
- Diabetes mellitus (bei Patienten mit Diabetes mellitus sollte auch das Albumin-Kreatinin-Verhältnis jährlich untersucht werden, wenn die Urinuntersuchung mit dem Peilstab auf Protein negativ ist)
- Eine Überwachung auf Proteinurie ist auch bei Patienten erforderlich, die mit Gold und Penicillamin behandelt werden.
- Empfehlungen für die Häufigkeit der Überwachung in der British National Formulary:
- Penicillamin
- vor Beginn der Behandlung und dann alle 1-2 Wochen während der ersten 2 Monate, danach monatlich und in der Woche nach jeder Dosissteigerung
- intramuskuläres Gold
- vor jeder intramuskulären Injektion
- bei oralem Gold, monatlich
- Penicillamin
- Empfehlungen für die Häufigkeit der Überwachung in der British National Formulary:
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen