Das Retinoblastom ist eine seltene Erkrankung, die etwa 1 von 20 000 Lebendgeborenen betrifft (1).
- Jährlich werden etwa 40 neue Fälle diagnostiziert (1)
- die meisten Fälle treten bei Kindern unter 5 Jahren auf
- das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 18 Monaten (2)
Im Vereinigten Königreich nimmt die Inzidenz nach dem Alter von 1 Jahr merklich ab:
- bei Kindern im Alter von weniger als 1 Jahr - 23,6 Fälle pro Million
- bei Kindern im Alter von 1-4 Jahren - 8,2 Fälle pro Million
- bei Kindern im Alter von 5-9 Jahren - 0,6 Fälle pro Million (2)
Weltweit liegt die Inzidenz des Retinoblastoms bei etwa 1 Fall pro 15.000-20.000 Lebendgeburten (etwa 9000 neue Fälle pro Jahr) (4)
- in Entwicklungsländern ist die Inzidenz höher als in Industrieländern (3)
- Asien und Afrika weisen die höchste Krankheitslast auf (aufgrund der hohen Geburtenraten) (4)
- in Nordeuropa ist sie in den letzten 50 Jahren mehr oder weniger unverändert geblieben (3).
Bilaterale Erkrankungen werden früher diagnostiziert (mit 12 Monaten) als unilaterale (mit 23 Monaten) (2).
Referenz:
- (1) Carter J. Retinoblastom. GPonline 2009.
- (2) McDaid C et al. Systematische Überprüfung der Wirksamkeit verschiedener Behandlungen für das Retinoblastom bei Kindern. Health Technol Assess. 2005;9(48):iii, ix-x, 1-145.
- (3) Chintagumpala M et al. Retinoblastom: Überblick über die aktuelle Behandlung. Onkologe. 2007;12(10):1237-46
- (4) Dimaras H et al. Retinoblastom. Lancet. 2012;379(9824):1436-46
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen