Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Prognose

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Sichelzellkrankheit ist sehr unterschiedlich in ihren Aussichten. In den ländlichen Teilen Afrikas überleben die Kinder selten länger als ein Jahr. In den entwickelten westlichen Ländern hingegen überleben viele Patienten mit Sichelzellenanämie bis ins Erwachsenenalter. Die häufigste Todesursache ist eine Infektion.

Insgesamt haben Menschen mit Sichelzellenanämie eine geringere Lebenserwartung. Die geschätzte Lebenserwartung von Menschen mit Sichelzellenanämie in den USA ist mehr als 20 Jahre kürzer als der Durchschnitt der Allgemeinbevölkerung (1)

Die häufigste Todesursache in den ersten beiden Lebensjahren ist eine Infektion mit oder ohne Milzsequestration, und bei Erwachsenen sind die häufigsten Todesursachen zerebrovaskuläre Unfälle, Sepsis, akutes Thoraxsyndrom und pulmonale Hypertonie (2)

In Afrika sterben 50 bis 90 % der Kinder, die mit der Sichelzellkrankheit geboren werden, bevor sie ihren fünften Geburtstag erreichen (3).

Faktoren, die den Zustand verändern, sind erhöhte fötale Hämoglobinwerte und das gleichzeitige Vorliegen einer Thalassämie. In Indien und Teilen des östlichen Saudi-Arabiens beispielsweise sind Patienten mit Sichelzellenanämie oft asymptomatisch, weil sie sehr hohe Werte an fötalem Hämoglobin produzieren.

Hinweis

Die Mortalitäts- und Morbiditätsraten bei Sichelzellanämie (SCD) sind seit der Einführung von Hydroxyharnstoff (HU) in den 1990er Jahren erheblich gesunken (4)

Referenz

  1. Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Daten und Statistiken zur Sichelzellenanämie. Mai 2024 [Internetveröffentlichung].
  2. Platt OS, Brambilla DJ, Rosse WF, et al. Mortality in sickle cell disease - life expectancy and risk factors for early death. N Engl J Med. 1994 Jun 9;330(23):1639-44.
  3. Grosse SD, Odame I, Atrash HK, et al. Sichelzellkrankheit in Afrika: eine vernachlässigte Ursache für frühkindliche Sterblichkeit. Am J Prev Med. 2011 Dec;41(6 suppl 4):S398-405.
  4. Rankine-Mullings AE, Nevitt SJ. Hydroxyharnstoff (Hydroxycarbamid) bei Sichelzellkrankheit. Cochrane Database Syst Rev. 2022 Sep 1;9(9):CD002202.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.