Die Sichelzellkrankheit (Sickle Cell Disease, SCD) ist eine Gruppe von vererbten, multisystemischen Erkrankungen mit akuten Krankheitsschüben und fortschreitenden Organschäden. Sie ist durch das Auftreten der Sichelmutation gekennzeichnet (1,2).
- Die Mutation im Beta-Globin-Gen führt zu einer Substitution von Valin durch Glutamin an der sechsten Position in der Beta-Untereinheit eines Hb-Moleküls und zur Bildung einer abnormen Beta-Globin-Kette. Dieses alpha2-S2-Tetramer wird als Sichelhämoglobinmolekül (HbS) bezeichnet
- die Krankheit wird autosomal rezessiv vererbt, alle SCD-Genotypen enthalten mindestens ein Sichel-Gen, bei dem HbS mindestens die Hälfte des vorhandenen Hämoglobins ausmacht
- bei Sichelzellenanämie (homozygote SCD) - 80-99 % des Hämoglobins ist HbS, der Rest ist fetales Hämoglobin (HbF)
Der Begriff Sichelzellkrankheit (SCD) steht für alle verschiedenen Genotypen, die das charakteristische klinische Syndrom infolge des Vorhandenseins von Hämoglobin S aufweisen, während der Begriff Sichelzellanämie (häufigste Form der SCD) speziell für Patienten mit der homozygoten Erkrankung verwendet wird.
Bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen oder Azidose kommt es zu einer nicht kovalenten Polymerisation von HbS, was zu einer Verzerrung und Sichelung der Erythrozyten führt.
Die verzerrten Erythrozyten können die Kapillaren nicht passieren, was zwei Auswirkungen hat:
- Die Zellen werden vorzeitig zerstört, insbesondere in der Milz, wodurch sich die durchschnittliche Lebensdauer eines Erythrozyten auf 10-12 Tage verringert.
- Die Blutzufuhr zu den Geweben kann unterbrochen werden, was zu einem Infarkt führen kann.

Patienteninformationsbroschüren des UK National Screening Committee:
- Was ist die Sichelzellkrankheit?..hier klicken
- Wie erkranken Menschen an der Sichelzellkrankheit?..hier klicken
- Warum sollte ich darüber nachdenken, mich auf Sichelzellkrankheit testen zu lassen?
- Die Ergebnisse des Neugeborenen-Blutspot-Screenings zeigen, dass das Baby Träger eines Sichelzellen-Gens ist - auch Trait Hb AS genannt...hier klicken
Referenz;
- Bain BJ, Daniel Y, Henthorn J, et al. Signifikante Hämoglobinopathien: ein Leitfaden für Screening und Diagnose: ein Leitfaden der Britischen Gesellschaft für Hämatologie. Br J Haematol. 2023 Jun;201(6):1047-65.
- DeBaun MR, Jordan LC, King AA, et al. American Society of Hematology 2020 guidelines for sickle cell disease: prevention, diagnosis, and treatment of cerebrovascular disease in children and adults. Blood Adv. 2020 Apr 28;4(8):1554-88.
Verwandte Seiten
- Pathogenese
- Arten der Sichelzellenanämie im Vereinigten Königreich
- Epidemiologie
- Hochrisikogruppen für die Sichelzellkrankheit
- Prädiktive Faktoren für den Schweregrad der Sichelzellkrankheit (SCD)
- Klinische Merkmale
- Diagnose
- Verwaltung
- Komplikationen
- Prognose
- NHS-Screening-Programm für Sichelzellenanämie und Thalassämie
- Diagramm des Vererbungsmusters einer autosomal rezessiven Erkrankung, z. B. Sichelzellenanämie, Thalassämie, zystische Fibrose
- Diagramm der elterlichen Trägerschaftskombinationen, die das Risiko eines Fötus mit signifikanter Sichelzellkrankheit oder Beta-Thalassämie begründen
- Präkonzeptionelle Tests für Hämoglobinopathien
- Informationsbroschüren des NHS-Screening-Programms für Patienten mit Sichelzellenanämie und Thalassämie
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen