Einsatz von Antifibrinolytika bei abnormalen Gebärmutterblutungen
Eine medikamentöse Behandlung sollte in Betracht gezogen werden, wenn keine strukturellen oder histologischen Anomalien vorliegen oder wenn die Myome einen Durchmesser von weniger als 3 cm haben und keine Verformung der Gebärmutterhöhle verursachen.
Im Vergleich zu Frauen mit normalem Menstruationsverlust ist der Plasminogenaktivator (des fibrinolytischen Systems) bei Frauen mit starken Menstruationsblutungen erhöht. Dies wurde als Grundlage für die Behandlung mit Plasminogenaktivator-Inhibitoren (Antifibrinolytika) verwendet (1).
Tranexamsäure
- senkt den Blutverlust um 40% - 50%
- wird während der Menstruation eingenommen und ist daher für Frauen geeignet, die versuchen, schwanger zu werden
- ist auch bei Frauen wirksam, die eine Kupferspirale oder eine inerte Spirale verwenden. Die Wirkung ist dosisabhängig. Bei einer täglichen Einnahme von 3 g wird der MBL um 54 % gesenkt.
- aber eine 71%ige Verringerung der MBL wird beobachtet, wenn anfangs 6 g für die ersten 5 Tage der Blutung verabreicht werden, gefolgt, falls erforderlich, von 3 g
- hat sich im Vergleich zu NSAIDs, oralen Gestagenen und Ethamsylat als überlegen bei der Verringerung des Blutverlustes erwiesen (1)
Antifbrinolytika lindern die Menstruationsschmerzen nicht (1). Nebenwirkungen (hauptsächlich gastrointestinaler Art) werden bei etwa einem Drittel der Patientinnen berichtet und sind dosisabhängig
- Eine Begrenzung der Anzahl der Tage, an denen das Medikament eingenommen wird, führt zu einer Verringerung der unerwünschten Wirkungen
- Obwohl die wichtigste unerwünschte Wirkung von Tranexamsäure Thromboembolien sind, haben Langzeitstudien in Skandinavien ergeben, dass die Häufigkeit von Thrombosen bei Frauen, die Tranexamsäure erhalten, mit der spontanen Häufigkeit dieser Erkrankung in der weiblichen Bevölkerung vergleichbar ist (1).
Kliniker sollten bei der Verschreibung von Antifibrinolytika in Verbindung mit der kombinierten oralen Kontrazeptivapille vorsichtig sein (1)
Referenz:
- 1. Peter Joseph O'Donovan, Charles E. Miller. Modernes Management von abnormalen Gebärmutterblutungen (2008)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen