Die Einklemmung eines Leistenbruchs tritt am häufigsten am äußeren Leistenring auf:
- Die Einschnürung des Bruchhalses oder die Verdrehung des Bruches behindert zunächst den venösen Rückfluss.
- Ödeme behindern schließlich die arterielle Versorgung
- Schließlich kommt es zur Nekrose und Perforation des Darms in den Bruchsack.
Eine Leistenbruchstrangulation tritt am häufigsten in zwei Altersgruppen auf:
- am häufigsten bei älteren Menschen
- bei Säuglingen in den ersten 6 Lebensmonaten, wenn bis zu 25 % der Leistenhernien unbehandelt obstruieren
Referenz
- LeBlanc KE et al. Leistenhernien: Diagnose und Behandlung. Am Fam Physician. 2013 Jun 15;87(12):844-8.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen