Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Axillär-subklaviale tiefe Venenthrombose (ASDVT)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Thrombosen der oberen Extremitäten sind für etwa 10 % aller Fälle von TVT verantwortlich (1).

  • wird häufiger mit dem zunehmenden Einsatz von zentralen Venenkathetern und von Herzschrittmachern und Defibrillatoren beobachtet
  • axilläre und subklaviale Venen sind häufig betroffen
  • Im Gegensatz zu Patienten mit Thrombosen der unteren Extremitäten treten Thrombosen der oberen Extremitäten typischerweise bei Patienten auf, die jünger und schlanker sind, bei denen eher eine Krebsdiagnose gestellt wurde und die seltener eine erworbene oder vererbte Thrombophilie aufweisen

Die TVT der oberen Extremitäten kann unterteilt werden in:

  • primär (20 % der Fälle)
    • venöses Thoracic-Outlet-Syndrom
    • mühebedingte Thrombose (Paget-Schroetter-Syndrom) -
      • tritt bei etwa zwei Dritteln der Patienten mit einer primären TVT der oberen Extremität auf, die meisten sind junge Männer
      • verursacht durch ein Mikrotrauma der Vena subclavia aufgrund wiederholter anstrengender Tätigkeiten, die eine Kraftanstrengung oder Abduktion des dominanten Arms erfordern (z. B. Malerarbeiten, Autoreparaturen oder anstrengende Sportarten wie Schwimmen, Gewichte heben)
    • idiopathisch

  • sekundär (80 % der Fälle)
    • Katheter-assoziierte Thrombose - verlegter zentraler Venenkatheter, Herzschrittmacher- oder Defibrillatorkabel
    • Krebsbedingte Thrombose
    • Operationen oder Traumata an Arm oder Schulter
    • Schwangerschaft, Einnahme von oralen Verhütungsmitteln

Die Duplex-Ultraschalluntersuchung ist die bevorzugte Erstuntersuchung bei Verdacht auf eine TVT der oberen Extremitäten (2).

Zu den Komplikationen einer TVT der oberen Extremitäten (weniger häufig als bei den unteren Extremitäten) gehören: Lungenembolie, Rezidiv nach 12 Monaten und das postthrombotische Syndrom (1).

Ziel der Behandlung ist es, die zugrundeliegenden Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten des Thrombus, ein frühes Wiederauftreten, eine Lungenembolie und das postthrombotische Syndrom zu verhindern (1).

Die Anfangstherapie umfasst niedermolekulares Heparin oder unfraktioniertes Heparin (bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung)

  • Patienten ohne zugrundeliegende Risikofaktoren (wie z. B. Antiphospholipid-Antikörper) benötigen keine längerfristige (mehr als 3-6 Monate) gerinnungshemmende Behandlung (2)
  • eine routinemäßige Katheterentfernung wird bei Katheter-assoziierter Thrombose nicht empfohlen, es sei denn, es liegt eine Fehlfunktion oder Infektion des Katheters vor, die Antikoagulation hat versagt oder ist kontraindiziert, oder der Katheter wird nicht mehr benötigt (1).

Referenz:


Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.