Die Untersuchung bei einer Brustverkleinerung sollte sich auf die folgenden Bereiche konzentrieren:
- allgemeine Untersuchung:
- Größe des Körpers
- proportionale Größe des Rumpfes
- Skoliose
- Sichtbarkeit der Rippen
- Verformungen der Brustwand
- Frühere Narben und Qualität der Narbenbildung
- Lymphadenopathie
- Haut:
- Qualität, z. B. Dicke, Elastizität; Einklemmen der Haut zur Beurteilung der Hautdicke
- Hauterkrankungen, z. B. Ekzeme
- Intertrigo, insbesondere in der Submammarfalte
- Dehnungsstreifen
- Rinnenbildung von BH-Trägern in den Schultern
- Brustwarze/Areola-Komplex (NAC):
- Brustwarze:
- Vorsprung
- Inversion
- Warzenhof:
- Größe
- Pigmentierung
- Lage der NAC im Verhältnis zur Brustumschlagsfalte - Grad der Ptosis der NAC
- Symmetrie der NACs
- Brustwarze:
- Brusthügel:
- Größe der Brust
- Symmetrie
- Lage des Brustvolumens an der Brustwand und innerhalb der Hauthülle - Grad der Ptosis der Drüse (Regnault'sche Klassifikation der Brustptosis)
- Hervortreten des Axillarschwanzes
- Massen
Für die Planung einer Brustverkleinerungsoperation sind folgende Messungen unerlässlich:
- Brustumfang zur Beurteilung der Brust- und BH-Größe:
- in Höhe der maximalen Brustprojektion
- in Höhe der Inframammarfalte
- Abstand der Brustwarze zur Sternumkerbe
- Abstand zwischen den Brustwarzen
- Abstand der Brustwarze zur Unterbrustfalte
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen