Intertrigo
Intertrigo ist eine Hauterkrankung, die durch die aufweichende Wirkung von Hitze, Feuchtigkeit und Reibung verursacht wird. Sie tritt am häufigsten in der Leiste, den Achselhöhlen oder in den Unterleibsfalten auf (1).
Zu den ätiologischen Faktoren gehören:
- seborrhoische Dermatitis in der Vorgeschichte
- Infektion mit Candida albicans
- Diabetes mellitus
- Fettleibigkeit
- schlechte Hygiene
- feuchtes Klima
Charakteristisch für Intertigo ist ein leichtes Erythem, das sich zunächst als rote Plaques auf beiden Seiten der betroffenen Hautfalte (spiegelbildlich) zeigt. Der Patient klagt über Juckreiz, Brennen und Stechen (1). Mit dem Fortschreiten des Erythems können sich Merkmale einer intensiveren Entzündung entwickeln, z. B. Erosionen, Nässen, Risse, Exsudation, Mazeration und Krustenbildung (1).
Die feuchte und geschädigte Haut ist anfällig für sekundäre Hautinfektionen (1).
Bei der Untersuchung zeigt sich rote, nässende Haut an den feuchten Hautfalten.
Die Behandlung umfasst:
- Trocknen der Haut mit Talkumpuder
- die Patienten sollten leichte, saugfähige Tücher verwenden und Nylon oder andere synthetische Stoffe meiden
- topische Behandlung mit Antimykotika (die mit einer Steroidcreme kombiniert werden können), z. B. Trimovat
- Eine orale antibakterielle oder antimykotische Therapie kann ebenfalls angezeigt sein (1).
Klicken Sie hier für ein Beispielbild von Intertrigo
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen