Obwohl der Herzmuskel eine langsame spontane Depolarisations- und Kontraktionsrate aufweist, gehen alle normalen Erregungen vom Schrittmacher im Sinusknoten (SAN) aus. Der SAN befindet sich in der antero-medialen Wand des rechten Vorhofs. Eine Welle der Depolarisation und der daraus resultierenden Kontraktion breitet sich schnell über beide Vorhöfe aus. Sie ist nicht in der Lage, den Annulus fibrosus zu durchqueren, der die Vorhöfe von den Herzkammern elektrisch isoliert.
Die Fortsetzung der Depolarisationswelle erfolgt über den atrio-ventrikulären Knoten (AVN), der in der Vorhofscheidewand (Septum interatriale) liegt. Die elektrische Aktivität im AVN wird über das His-Bündel sehr schnell durch den Anulus fibrosus und in das interventrikuläre Septum geleitet. Das His-Bündel teilt sich bald in den rechten Bündelast und den linken Hauptbündelast.
- Der rechte Hauptast versorgt das Purkinje-Netzwerk der rechten Herzkammer.
- der linke Hauptast spaltet sich nach nur 1-2 cm Verlauf wieder auf
- dadurch entsteht ein linker vorderer Faszikel, der zum vorderen-oberen Papillarmuskel verläuft, und ein linker hinterer Faszikel, der zum hinteren-unteren Papillarmuskel verläuft
- Pathologien, gleich welcher Ursache, die diese Bündeläste oder Faszikel betreffen, können sich im Oberflächen-EKG als Bündelastblöcke (rechts oder links) oder Faszikelblöcke (links anterior oder links posterior) manifestieren.
- wenn mehrere Stellen der Leitungsverzögerung vorhanden sind, zu einem multifaszikulären Block führen (z. B. bifaszikulärer oder trifaszikulärer Block)
Das Reizleitungssystem ist ein Paradebeispiel für eine Struktur, die an die Funktion angepasst ist, so dass:
- eine Verzögerung zwischen Vorhof- und Ventrikelkontraktion besteht, um eine effiziente Ventrikelfüllung zu ermöglichen
- die Papillarmuskeln werden vor der ventrikulären Kontraktion zunehmend angespannt, um die AV-Klappen zu verstärken
- die ventrikuläre Kontraktionswelle sich schnell vom Apex zur Basis der Ventrikel ausbreitet
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen