Eine Mucocoele ist eine mit Schleim gefüllte Gallenblase. Sie entsteht, wenn der Hals der Gallenblase verstopft wird, normalerweise durch einen Stein, manchmal aber auch durch eine bösartige Erkrankung oder Fibrose. Sie bleibt steril. Die Gallenflüssigkeit wird absorbiert und durch Schleim ersetzt, der vom Epithel der Gallenblase abgesondert wird. Die Gallenblase ist empfindlich und oft tastbar. Größe und Form können sehr unterschiedlich sein.
Die meisten Fälle treten bei Erwachsenen auf. Sehr selten können Kinder im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Infektionskrankheiten oder als Folge einer angeborenen Verengung des Gallenblasengangs eine Mukokele entwickeln.
Die Obstruktion schließt eine orale Cholezystographie aus, aber die Gallenblase kann durch Ultraschall identifiziert werden.
Bei Kindern verschwindet die Mukokele in der Regel ohne Behandlung, bei Erwachsenen ist jedoch eine Cholezystektomie angezeigt.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen