Lebertumore können als:
- zystische Läsionen
- gutartige Tumore
- bösartige Tumore:
- primäre bösartige Tumore
- metastasierende bösartige Tumore
Lebertumore können als gutartig, bösartig und sekundär eingestuft werden.
Gutartige Tumore:
- zystisch - polyzystische Lebererkrankung; häufig in Verbindung mit polyzystischen Nieren
- Adenom - in Verbindung mit der oralen Verhütungspille
- kavernöses Hämangiom - der häufigste gutartige Lebertumor
Bösartige Tumore:
- Hepatoblastom - Tumor des Säuglingsalters
- Hämangiosarkom
- hepatozelluläres Karzinom - macht 90 % der primären Lebertumore aus
- Hepatocholangiokarzinom - bösartiger Tumor sowohl der Leberzellen als auch des Gallengangsepithels
Sekundäre Tumore:
- Metastasen sind die häufigste hepatische Malignität
- die häufigsten Primärtumore sind Lunge, Brust, Dickdarm und Bauchspeicheldrüse
Referenz:
- 1) Beckingham, IJ, Krige, JEJ (2001). Lebertumore. BMJ, 322,477-80.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen