Zystische Leberläsionen werden häufig bei einer Ultraschalluntersuchung des Abdomens entdeckt. Bei 95 % der Zysten handelt es sich um einfache Zysten, von denen die meisten isolierte angeborene Anomalien sind (1).
Einfache Zysten können multipel sein.
Multiple Zysten in Verbindung mit multiplen Nierenzysten legen die Diagnose einer polyzystischen Nierenerkrankung bei Erwachsenen nahe.
Dickwandige Zysten oder solche mit Septen, Knötchen oder echogenem Inhalt geben Anlass zur Besorgnis; zu den Läsionen mit diesem Erscheinungsbild gehören:
- zystische Tumore:
- hepatisches Zystadenom
- hepatisches Zystadenokarzinom
- infektiöse Zysten:
- Hydatidenzysten
- Leberabszess
- zystische Erweiterungen der Gallengänge (Caroli-Syndrom)
Referenz:
- 1) Beckingham, IJ, Krige, JEJ (2001). Lebertumore. BMJ, 322,477-80.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen