Die Luftröhre ist ein zentraler, leitender Luftweg zwischen dem Kehlkopf und den Hauptbronchien. Die Teilung der Luftröhre in zwei Hauptbronchien an der Tracheenverzweigung markiert ihre untere Grenze. Beim Erwachsenen ist sie 9-12 cm lang und 2-2,5 cm breit. Die Trachealwand ist durch 15-20 regelmäßig angeordnete Trachealknorpel gekennzeichnet, die im hinteren Bereich fehlen.
Der Ursprung der Luftröhre liegt im Hals knapp unterhalb des Krikoidknorpels. Dies ist die Höhe des C6-Wirbels im hinteren Bereich. Im Durchschnitt liegt der untere Rand der Luftröhre an der unteren Grenze des Manubrium sternii, doch bei voller Inspiration kann sich die Luftröhre aufgrund ihrer Elastizität um 4-6 cm weiter nach unten erstrecken.
Die Luftröhre kann in zwei durchgehende Abschnitte unterteilt werden:
- zervikaler Abschnitt: der Teil oberhalb des Thoraxeingangs
- thorakaler Abschnitt: vom Thoraxeingang nach unten bis zur Höhe der Verzweigung
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen