Musculus obliquus internus abdominis (Anatomie)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Der innere Schrägstrich ist einer der Muskeln der Bauchdecke. Er entspringt aus der:
- der thorakolumbalen Faszie
- den vorderen zwei Dritteln des Beckenkamms
- den seitlichen zwei Dritteln des Leistenbandes
Seine Fasern strahlen von diesen Ursprüngen weit um die Bauchdecke herum. Ihre Fasern setzen an den:
- untere Ränder der drei untersten Rippen
- Aponeurose der Rektusscheide:
- Beide Seiten vereinigen sich in der Mittellinie mit den Aponeurosen der anderen Bauchwandmuskeln und bilden die Linea alba
- seitlich spalten sich die oberen Fasern des Musculus obliquus internus an der Grenze zum Musculus rectus abdominis und tragen sowohl zur vorderen als auch zur hinteren Wand der Rektusscheide bei
- Unterhalb der Bogenlinie verlaufen alle Fasern anterior zum M. rectus abdominis
- Schambeinkamm und Pektinuslinie als gemeinsame Sehne:
- die unteren Fasern des inneren Schrägstrichs verlaufen über den Samenstrang innerhalb des Leistenkanals
- bildet einen Teil der hinteren Wand des Kanals an seinem medialen Ende
Der Obliquus internus dient der:
- die Bauchdecke zu stützen
- Erhöhung des intra-abdominalen Drucks, z.B. bei der Defäkation
- Beugung und Drehung des Rumpfes
- Unterstützung der hinteren Wand des Leistenkanals
Der innere Schrägstrich wird innerviert durch:
- die vorderen primären Äste der fünf untersten Interkostalnerven (T7-T12)
- Nervus ilioinguinalis (L1) für die Beugesehne
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen