Phimose ist die Unfähigkeit, die Vorhaut aufgrund eines engen Vorhautrings zurückzuziehen. Sie betrifft etwa 1 % der Jungen.
Ursachen:
- primär (physiologisch): ohne Anzeichen von Narbenbildung (1):
- angeboren - selten
- sekundär (pathologisch): durch Narbenbildung aufgrund von Erkrankungen wie (1)
- rezidivierende Balanitis
- traumatische Retraktion der Vorhaut
- Balanitis xerotica et obliterans (2)
Präsentation ist mit:
- schlechtem Strom
- Aufblähen der Vorhaut bei der Miktion
- Sprühen" beim Wasserlassen
- wiederkehrende Anfälle von Balanitis
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr bei Erwachsenen
- in schweren Fällen, Hydronephrose
Behandlung
Physiologische Phimose
- da die Vorhaut mit der Zeit zurückziehbar wird, können diese Patienten konservativ behandelt werden
- Die Anwendung topischer Steroide auf dem Vorhautring kann hilfreich sein (2)
Pathologische Phimose -
- Beschneidung
- eine kurze Behandlung mit topischen Kortikosteroiden kann bei leichter Narbenbildung hilfreich sein (2)
Referenzen:
- Europäische Gesellschaft für pädiatrische Urologie; Leitlinien für die pädiatrische Urologie. 2024 Leitlinien, online verfügbar.
- (2) McGregor TB et al. Pathologische und physiologische Phimose. Can Fam Physician 2007;53(3):445-448
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen