Prostata-Arterien-Embolisation (PAE) bei Symptomen des unteren Harntrakts, die durch benigne Prostatahyperplasie (BPH) verursacht werden
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Embolisation der Prostata-Arterie
- radiologisches Verfahren zur Verkleinerung der Prostata durch Herbeiführung einer Ischämie
- wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Unter Röntgenkontrolle wird die Prostata über die linke oder rechte Oberschenkelarterie zugänglich gemacht. Die superselektive Katheterisierung der kleinen Prostataarterien erfolgt mit feinen Mikrokathetern über die Beckenarterien. Bei der Embolisation werden Mikropartikel eingeführt, um die Prostatagefäße vollständig zu verschließen. Zu den Embolisationsmitteln gehören Polyvinylalkohol (PVA) und andere neuere synthetische biokompatible Materialien.
- Ziel der Embolisation der Prostataarterien ist es, die Blutversorgung der Prostata zu reduzieren, so dass ein Teil der Prostata nekrotisiert und schrumpft.
- Während und nach dem Eingriff kommt es häufig zu Schmerzen im Beckenbereich. Diese halten in der Regel nicht länger als 1 bis 3 Tage an.
- Zu den möglichen Vorteilen der Prostata-Arterienembolisation im Vergleich zu einer Operation gehören weniger Komplikationen, die Vermeidung einer Vollnarkose und die Möglichkeit, den Eingriff ambulant durchzuführen.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen