Der Rectus abdominis ist einer der Muskeln der vorderen Bauchwand. Er ist in zwei Teile unterteilt, die beiderseits der Linea alba aneinanderstoßen.
Er entspringt an der Schambeinfuge und dem Schambeinkamm. Von hier aus zieht er nach oben und verbreitert sich dabei, um in die Vorderfläche des Schwertfortsatzes, den medialen Teil des Rippenbogens und die Rippenknorpel 5 bis 7 einzudringen.
Der Rectus abdominis wird von der Rectusscheide umschlossen. Die Rektusscheide ist an drei von vier Sehnenübergängen fest mit dem Muskel verwachsen.
Die Aufgaben des Rectus abdominis sind vielfältig:
- Beugung des Rumpfes auf dem Becken
- Erhöhung des intraabdominalen Drucks, z. B. während der Geburt, "Bauchatmung
- Stabilisierung des Beckens, damit die Muskeln der unteren Gliedmaßen effektiver arbeiten können
Der Rectus abdominis wird von den vorderen primären Ästen des Nervus intercostalis inferior und subcostalis (T7-12) innerviert.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen