Der Truncus brachiocephalicus ist der erste Ast des Aortenbogens, der beim Austritt der Aorta aus dem Herzen nach oben, hinten und leicht nach links verläuft. Er entsteht tief in der Mitte des Manubrium sterni und ragt nach oben und schräg nach rechts. In seinem unteren, proximalen Teil hat er folgende Beziehungen:
- anterior: linke Vena brachiocephalica
- posterior: anteriore, rechte Oberfläche der Trachea und Fasern des rechten Vagusnervs
- posterior und links: linke Karotisarterie
- rechts: rechte Vena brachiocephalica
Auf Höhe des rechten Sternoklavikulargelenks teilt sie sich in die rechte Arteria subclavia und den rechten Truncus carotis communis. An dieser Stelle sind die Verhältnisse ähnlich wie oben beschrieben, außer dass:
- sie kommt auf der rechten Seite der Luftröhre zu liegen
- die Muskeln Sternohyoideus und Sternothyreoideus liegen anterior und superior der Jugularfurche
- die unteren Schilddrüsenvenen befinden sich auf der linken Seite
- der Nervus vagus liegt weiter lateral
Der Truncus brachiocephalicus versorgt den rechten Arm und die rechte Seite von Kopf und Hals mit arteriellem Blut. Selten gibt er einen Ast ab - die Arteria thyroidea ima.
In seltenen Fällen kann die linke Halsschlagader anstelle der Aorta aus dem Truncus brachiocephalicus entspringen. In seltenen Fällen entspringt die rechte A. carotis communis direkt aus dem Aortenbogen und die rechte A. subclavia entspringt distal der linken A. subclavia von der linken Seite. Die anomale rechte Arteria subclavia verläuft hinter der Luftröhre und der Speiseröhre und kann diese einschnüren - ein Gefäßring.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen