Verlängerter INR (während der Einnahme von Warfarin)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- In den BJH-Leitlinien von 1998 heißt es (1):
- wenn 3,0 < INR < 6,0 (Ziel-INR 2,5) dann:
- Warfarin-Dosis reduzieren/Warfarin absetzen
- Wiederaufnahme der Behandlung mit Warfarin, wenn INR < 5,0
- wenn 4,0 < INR < 6,0 (Ziel-INR 3,5)
- Warfarin reduzieren/Warfarin absetzen
- Wiederaufnahme von Warfarin, wenn INR < 5,0
- wenn 6,0 < INR < 8,0 und keine oder geringe Blutungen, dann:
- Warfarin absetzen
- erneut beginnen, wenn INR < 5,0
- wenn INR > 8,0 und keine oder geringfügige Blutungen, dann:
- Warfarin absetzen
- Wiederaufnahme von Warfarin, wenn INR < 5,0
- wenn andere Risikofaktoren für Blutungen vorliegen: 0,5-2,5 mg orales Vitamin K verabreichen
- bei schweren Blutungen dann:
- Warfarin absetzen
- Prothrombinkonzentrat 50 Einheiten pro kg oder FFP 15 ml/kg verabreichen
- 5 mg Vitamin K verabreichen (oral oder intravenös)
- wenn 3,0 < INR < 6,0 (Ziel-INR 2,5) dann:
Referenz:
- Leitlinien zur oralen Antikoagulation: dritte Auflage. British Journal of Haematology 1998;101 (2): 374-387.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen