Intermediärfilamente sind protoplasmatische Stränge, die aus einer Vielzahl von Proteinen bestehen. Sie haben alle einen Durchmesser von etwa 10 Nanometern, aber die Monomerproteine, die zur Bildung der Stränge polymerisieren, haben sehr unterschiedliche Strukturen und Molekulargewichte. Es sind mindestens 5 Unterklassen von Proteinen bekannt, die alle Regionen mit homologer Struktur teilen:
- Keratine; sie kommen in Epithelzellen wie Keratinozyten vor
- Vimentine; Endothelzellen und glatte Muskelzellen
- Desmine; Muskelzellen
- glial fibrillary acidic protein; in Gliazellen polymerisieren sie zu Gliafilamenten
- Neurofilament-Proteine; in Neuronen polymerisieren sie zu Neurofilamenten
Zwischenfilamente können sich starr an andere zelluläre Strukturen binden, und im Gegensatz zu Mikrotubuli und Mikrofilamenten unterliegen sie keinem schnellen Umsatz. In Form ausgedehnter Netzwerke in der gesamten Zelle bilden Zwischenfilamente daher ein relativ dauerhaftes Endoskelett, das physikalischen Belastungen standhält.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen